WEMAG-Tochter stockt Windanlagenportfolio auf

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

„Die WEMAG konnte über ihre Beteiligung an der Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft GmbH & Co. KG ihr Windparkportfolio nochmal um nahezu 50 Prozent erweitern und liegt nun bei insgesamt 145 Megawatt“, so Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG AG. Die insgesamt 66 Windenergieanlagen der Thüga Erneuerbare Energien befinden sich in fünf verschiedenen Bundesländern: Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zusammen produzieren sie jährlich circa 352 Millionen Kilowattstunden Strom. Bei ihrer Auswahl setzt das Unternehmen auf erprobte Technologien von Enercon, Vestas und REpower.

Geschäftsmodell überzeugt Kommunen

„Unsere Entscheidung, auf Onshore Windkraft zu setzen, war richtig. Wir haben heute in unserem Portfolio eine angemessene Rendite-Risiko-Struktur“, ist Baumgart überzeugt. Hinter der Thüga Erneuerbare Energien stehen neben der WEMAG noch weitere kommunale Gesellschafter. „Dieses Geschäftsmodell ist für Kommunen interessant und es sich lohnt, sich auch über die Bundesländergrenzen hinaus im Bereich der erneuerbaren Energien zu engagieren“ so Baumgart.

Über die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG:

Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der Thüga-Gruppe. Das Unternehmen investiert in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung mit Fokus auf Deutschland. Ziel des Unternehmens ist die Bündelung von Know-how und Kapital, um so in den nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auszubauen. Alle Unternehmen sind als Minderheitsgesellschafter an der Thüga Erneuerbare Energien beteiligt. Eine Beteiligung an der Gesellschaft steht grundsätzlich allen Unternehmen der Thüga-Gruppe offen. http://ee.thuega.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2589

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehmens. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.