Pressemeldung der Firma Windreich AG
Die Windreich GmbH, die vor über einem Jahr mit MBB zusammen den Vorgänger der heutigen MBB Clean Energy AG, die MBB Wind AG, gegründet hat, freut sich, dass die abgeschlossenen umfangreichen Kaufverträge im zweistelligen Millionenbereich durch den Entfall des Finanzierungsvorbehaltes nunmehr vollzogen werden können.
Im Anleiheprospekt der MBB Clean Energy AG (Wertpapierkennnummer A1TM7P) wird der 23 Millionen kWh pro Jahr produzierende Windpark in Wellington County / Kanada mit einer Nennleistung von 11,6 MW und einer Rendite von über 10% entsprechend den Anforderungen der MBB Bond Richtlinien explizit als gesichert aufgeführt. Der Windpark besteht aus fünf getriebelosen Windkraftanlagen mit jeweils 2,3 MW Nennleistung des deutschen Weltmarktführers Enercon. Darüber hinaus sind noch weitere Projekte vom Vertragswerk erfasst.
Damit leistet Windreich einen effizienten Beitrag zur Weiterentwicklung der MBB Clean Energy AG. Alleine aus dem Geschäft in Wellington County / Kanada fließen der Windreich ca. 10 Millio-nen Euro an Liquidität zu. Über die Übertragung weiterer Projekte werden wir zeitnah informieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich AG
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.agAnsprechpartner:
Willi Balz
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich GmbH mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windenergie. Die Windreich GmbH realisiert und betreibt Windkraftanlagen - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore") und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen.
Die Windreich GmbH verfügt als einziger Marktteilnehmer über planmäßig verlaufende Offshore-Windparkprojekte mit einer Kapazität von über 1.000 MW und einem gesamten Investitionsvolumen von 5 Milliarden Euro in den nächsten 5 Jahren. Global Tech I wird in wenigen Wochen beginnen, Strom einzuspeisen, MEG 1 steht vor dem Financial Close. 60 % der "scharfen" Netzanschlüsse der TenneT stehen Projekten der Windreich GmbH zu. Offshore-Windenergie ist durch den stetigen und starken Nordseewind definitiv grundlastfähig. Mittelfristig wird zudem mit dem NorGer-Kabel eine direkte Anbindung zu den enormen norwegischen Wasserkraft-Speicherkapazitäten hergestellt. Beides wird am großen europäischen elektrischen Knotenpunkt nahe der Stadt Diele zusammenge-führt. Zum Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanla-gen installiert zu haben, wird Windreich entsprechend ihrem Marktanteil von 35% mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die Windreich GmbH mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der Energiewende!
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.