Batterien im Stop-and-Go-Betrieb

Pressemeldung der Firma Novitec GmbH

Der zigmal wiederholte Stromabfluss im „Stop-and-Go“ Betrieb belastet die Batterie enorm. Zum Einsatz empfehlen die Autohersteller und der ADAC (siehe Motorwelt Mai 2013) dafür die sogenannte AGM-Batterie. Nur, sie ist sehr wärmeempfindlich und kostet ca. doppelt so viel wie eine „normale“, altgewohnte Batterie. Auch müssen AGM-Batterien für das inzwischen komplizierte Motormanagementsystem „angelernt“ werden, was zusätzliche Kosten verursacht und den Gang in die Werkstatt oder das Autohaus meist unumgänglich macht. Hier sind die Batterien auch immer etwas teurer, als bei einem Fachhändler oder im Parallelmarkt.

Die sogenannten EFB-Batterien, mit kleinen Verbesserungen, die aber eigentlich nicht neu sind, liegen im Preis zwischen den herkömmlichen und den AGM-Batterien. Denn zum Beispiel hatte bereits die HD-Batterie von „Fulmen“ 1976 die „heute neue“ Glaswollisolation.

Eine einzige Batterie mit dieser EFB-Bezeichnung (Enhanced Flooded Battery) – also eine verbesserte GUG-Batterie (Gefüllt und Geladen), hielt bisher extrem viel länger als die Vergleichsbatterien (bisher ca. 4mal länger -bis Abbruch des Tests aus Kostengründen).

Alle Batterien, die mit einem Megapulse ausgerüstet waren, wurden messbar verbessert. (siehe anbei einen Kurzbericht des Testlabors ABR – Testinstitut des ADAC und der Stiftung Warentest).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Novitec GmbH
Alsbachstr. 15
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9927-40
Telefax: +49 (681) 99274-21
http://www.novitec.de

Ansprechpartner:
Patrick Karren
Vertrieb von Ausrüstungen für KFZ und Energieversorgungsanlagen GmbH
+49 (681) 99274-13



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.