Alles unter Kontrolle mit Elabo

Pressemeldung der Firma ELABO GmbH

Die Stadtwerke Neckarsulm versorgen schon seit mehr als 100 Jahren private Haushalte, Betriebe und die Industrie in der Region mit wichtigen Leistungen wie Gas, Wasser und Wärme. Der zukunftsorientierte lokale Energieversorger gilt als Vorreiter in Sachen Ökologie. Beispielhaft sind der mit Solarenergie gespeiste Erdsondenwärmespeicher und weitere Nahwärmekonzepte, bei denen Energie ebenfalls emissionsarm in Wärmeinseln erzeugt und auf kurzem Weg über das Nahwärmenetz verteilt wird. Rund 30 Prozent des Trinkwassers fördern die Stadtwerke mit eigenen Brunnen aus mehreren Wasserschutzgebieten in Neckarsulm und Umgebung, etwa 70 Prozent kommen aus dem Bodensee.

Da die bisherigen Räumlichkeiten in der Hafenstraße in Neckarsulm zu klein und nicht mehr zeitgemäß waren, wurde neu gebaut. Die aktuelle Adresse Am Hungerberg 1 umfasst den städtischen Bauhof und die Stadtwerke. Im Zuge der Neugestaltung der Kontrolleinrichtungen setzten die Stadtwerke auf Elabo als Partner. Der Leitstand, auch Leitwarte genannt, wurde mit der modularen TaCom-Lösung von Elabo umgesetzt und ausgestattet. „Die Leitwarte ist unser Herzstück, denn hier werden alle unsere Leistungen in Sachen Gas, Wasser und Wärme eingesehen, überwacht und gesteuert“, erklärt Heinrich Ovel. Er ist Betriebsingenieur und stellvertretender Technischer Werkleiter und freut sich sichtlich sowohl über den gelungenen Neubau als auch über das Elabo-Raumkonzept. „Neben Funktionalität und Ergonomie ist auch die Optik sehr wichtig. Alle drei Dinge hat Elabo perfekt miteinander verbunden.“

Elabo ist bekannt für ganzheitliche Raumlösungen, bei denen Arbeitsplätze individuell gestaltet, die Technik optimal integriert und Funktionssicherheit gewährleistet ist. Das modulare Baukastensystem ermöglicht schnelle Zugriffe. Ungeheuer wichtig ist es bei Leitständen, dass die Mitarbeiter konzentriert und leistungsfähig bleiben. Denn die Folgen unkonzentrierter Arbeit könnten weitreichende Auswirkungen haben. Deshalb ist bereits bei der Konzeption von Leitständen eine Vielzahl von Themen zu beachten. Oftmals sind Details entscheidend. Auf diese Besonderheiten achten die Elabo-Projektbetreuer, die als ausgewiesene Arbeitsplatzexperten für die Kunden im Einsatz sind. Das Paket aus dem Know-how der Elabo-Experten und dem TaCom-System schafft für den Kunden effektive und effiziente Vorteile. TaCom weist eine Fülle intelligenter Detaillösungen auf, die zum Beispiel Installations- und Wartungszeiten verringern und somit der vollen Nutzung der Betriebszeiten zugute kommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ELABO GmbH
Roßfelder Str. 56
74564 Crailsheim
Telefon: +49 (7951) 307-0
Telefax: +49 (7951) 307-66
http://www.elabo.de

Ansprechpartner:
Andrea Glassbrenner
+49 (7951) 307-0

Elabo ist der Vorreiter und Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Ausstattungen für Elektro-Fachräume; das Produktspektrum reicht von Arbeitsplatz-Systemen bis zu elektrischen und elektrotechnischen Geräten und Systemen und Lösungen für Prozessleitsysteme. Wie hochwertig das Können im Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik ist, wird am Beispiel Engineering komplexer vollautomatischer Prüfanlagen anschaulich. Elabo zählt auch hier zu den Spitzenunternehmen im Markt. Im Leistungszentrum in Crailsheim verfügt Elabo über alle maschinellen Einrichtungen, die zur Herstellung der Produkte erforderlich sind, von der Mechanik-Produktion bis zur kompletten Elektronik-Fertigung: ein Beleg dafür, wie konsequent Elabo die Pflege der Kernkompetenzen betreibt. Wesentlich für die Leistungsfähigkeit sind das Wissen, die Erfahrungen und das Engagement der Belegschaft. Elabo ist international aktiv, wobei der Fokus auf dem europäischen Markt liegt. Kontinuierliches Wachstum, wirtschaftliche Solidität und Erfolg sind typisch für Elabo. Gegründet wurde Elabo 1972. Die Kombination elektrische beziehungsweise elektronische Systeme und Arbeitsplatz-Ausstattungen war von Anbeginn typisch für das Leistungskonzept von Elabo. Elabo gehört zur euromicron AG in Frankfurt, arbeitet jedoch völlig eigenständig.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.