REECO Austria GmbH: Neue Unternehmenskonzepte für die Photovoltaik auf der RENEXPO® PV in Salzburg
Die Photovoltaik-Branche steht vor der Aufgabe, Kunden auch in turbulenten Zeiten an die Branche zu binden und Vertrauen zu schaffen. Einen Beitrag dazu leistet die RENEXPO® PV vom 28. bis 30.11.2013 in Salzburg. Die Fachmesse bietet mit erwarteten 60 Ausstellern, mehreren Kongressen zu den Themen Speichersysteme oder PV der Zukunft sowie einem offenen Ausstellerforum einen Überblick über die österreichische PV-Branche. Silvia Hinterreiter, Geschäftsführerin der Ökovolt Solartechnik GmbH betont: „Wir nehmen als ortsansässige Firma an der Messe teil, denn hier können sich Interessenten ein einzigartiges Wissen verschaffen – und das auch noch ganz persönlich.“
Die europäische Photovoltaik-Branche muss viele Herausforderungen bewältigen: Drastische Abnahme der Einspeisevergütung in Deutschland, niedrige Förderungen in Ländern wie zum Beispiel Österreich, Strafzölle – es geht nun nicht mehr primär darum, beispielsweise einen Wirkungsgrad von 99 Prozent bei Wechselrichtern zu erreichen oder an neuen Technologien im Modulbereich zu forschen. Wir als Unternehmen wollen weg vom Konkurrenzdenken und hin zu Kooperationen mit Vertretern aus der Industrie über Dienstleister in Kundennähe bis hin zur Politik, erläutert Silvia Hinterreiter die Strategie der Ökovolt Solartechnik GmbH. „Für unsere Branche ist Sicherheit und Qualität absolut wichtig. Hochwertige, geprüfte und zertifizierte Produkte sowie vergleichbare und planbare Einspeisetarife sind gefragt“, so Hinterreiter weiter. Die Konferenz „PV der Zukunft: Neue Konzepte, neue Geschäftsmodelle“ zeigt am 29.11.2013 im Rahmen der RENEXPO® PV der PV-Branche Entwicklungspotentiale auf und präsentiert Lösungsvorschläge für neue Geschäftsmodelle. Jasna Röhm, Projektleiterin der RENEXPO® PV in Salzburg betont: „Wichtig ist es, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, damit der Kunde die Produkte und Dienstleistungen der PV-Branche auch unabhängig von staatlicher finanzieller Unterstützung in Anspruch nimmt.“
Trotz der schwierigen Lage für die PV-Branche haben österreichische Energietechnik-Unternehmen im Jahr 2012 laut einer Marktstudie im Auftrag des österreichischen Infrastrukturministeriums in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen mit rund 28.000 Beschäftigten 3,5 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Die Gesamtleistung aller PV-Anlagen in Österreich liegt bei rund 362,9 Megawatt peak. Eine große Rolle spielen hierbei innovative Entwicklungen wie sie gerade im Bereich Speicherung stattfinden. Der 1. Fachkongress PV Speichersysteme stellt am 28.11.2013 in Salzburg den Markt der Stromspeicherung in Österreich, Technologische Grundlagen und Praxisbeispiele von installierten Systemen vor.
Die RENEXPO® PV findet vom 28.11. bis 30.11.2013 im Messezentrum Salzburg statt. Weitere Informationen unter www.renexpo-austria.at.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu
Ansprechpartner:
Franziska Klug
Marketing & Communication
+49 (7121) 3016-135
Weiterführende Links
- Originalmeldung von REECO GmbH
- Alle Meldungen von REECO GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Photovoltaik stärken