BELECTRIC präsentiert Meilenstein im Solarkraftwerksbau

3.0 MegaWattBlock® wird auf der Intersolar 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt

Pressemeldung der Firma BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH

Hocheffizient, standardisiert und netzintegriert. BELECTRIC untermauert mit der Präsentation des 3.0 MegaWattBlock seine Position als weltweiter Technologie- und Innovationsführer im Solarkraftwerksbau. Mit dem neuen Kraftwerkstyp erreicht die Produktion von Solarstrom erstmals das Kosten- und Funktionalitätsniveau von großen konventionellen Kraftwerkseinheiten. So arbeitet der 3.0 MegaWattBlock mit einer maximalen DC-Spannung von 1500 Volt. Das in Kooperation mit PADCON und GE entwickelte Wechselrichtersystem auf 1500V-Basis, reduziert die System- und Instandhaltungskosten in erheblichem Umfang. Geringer Materialeinsatz, höchste Qualität und überragende Flächeneffizienz machen den neuen 3.0 MegaWattBlock zum globalen Benchmark bei der Solarstromerzeugung. Die weiterentwickelte Systembauweise ist das Ergebnis langjähriger Markterfahrung beim Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und intensiver Forschungsarbeit bei den Komponenten und dem Design der Anlagen. Das erste Kraftwerk im 3.0 MegaWattBlock-Standard wurde vor kurzem von BELECTRIC in Bayern fertig gestellt.

„Das weltweit modernste und effizienteste Freiflächen-Solarkraftwerk steht nun in Bayern. Evolution in der Bauweise trifft hier Revolution in der Kraftwerkstechnik. Konzipiert wurde er jedoch für den globalen Markt. Die Blockbauweise ist für jedes Land und jeden Energiemarkt geeignet. Damit hat BELECTRIC seine Technologieführerschaft wieder unter Beweis gestellt und hat eine auf die weltweiten Erfordernisse und Ansprüche von Energieversorgungsunternehmen angepasste Lösung entwickelt“, erläutert BELECTRIC Geschäftsführer Bernhard Beck die intelligente Kraftwerkstechnik. Die neue Kraftwerkseinheit produziert Strom zu den niedrigsten Gestehungskosten auf der Basis heute verfügbarer Materialien und Technologie. Für die Kraftwerksdesigner standen bei der Entwicklung die Anlageneffizienz, die schnelle Realisierbarkeit und die Zuverlässigkeit der Systemtechnik im Fokus. Eine zuverlässige, kostengünstige und umweltfreundliche Energieversorgung wird durch den neuen 3.0 MegaWattBlock-Standard von BELECTRIC auf ein neues Niveau gehoben.

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf der INTERSOLAR Europe 2013 vom 19.06. bis zum 21.06.2013 in München, Halle A6, Stand 460. Wir laden Sie herzlich ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Telefon: +49 (9385) 9804-0
Telefax: +49 (9385) 980459710
http://www.belectric.com

Ansprechpartner:
Florian Dittert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9385) 9804- 5710



Dateianlagen:
    • 3.0 MegaWattBlock
BELECTRIC ist eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Als international tätige Firma unterhält BELECTRIC in 20 Ländern eigene Vertretungen. Die Technologieführerschaft ist auf die hohe vertikale Integration der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zurückzuführen. Seit jeher bildet die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg unserer 2.000 Mitarbeiter. Mit über 100 angemeldeten Patenten stellt BELECTRIC seinen hohen Innovationsgeist unter Beweis. Neben der Solarstromerzeugung konkretisiert BELECTRIC Drive® die Verknüpfung von Photovoltaik und Elektromobilität. Weitere Informationen unter [url=http://www.belectric.com]http://www.belectric.com[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.