Kooperation zwischen SolarArt und dem Sonnenflüsterer

SolarArt Kraftwerk schließt Kooperation mit dem Sonnenflüsterer Erhard Renz im Vorfeld der Intersolar 2013 / Vereine und Organisationen profitieren vom gemeinsamen kostenfreien Referenten Angebot über die Internetpräsenz der SolarArt Kraftwerk

Pressemeldung der Firma SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG

Erhard Renz der Sonnenflüsterer aus Bürstadt und die SolarArt Kraftwerk Lauda-Königshofen haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Ab der Intersolar 2013 in München kann der Sonnenflüsterer über die Internetseite der SolarArt Kraftwerk gebucht werden. Von dem Schulterschluss profitieren Vereine und Organisationen die sich mit den Themen Energiewende und Erneuerbare Energien beschäftigen oder beschäftigen wollen.

Hier beginnt die Aufgabenteilung. Die SolarArt Kraftwerk übernimmt die Kosten für das Vortragshonorar und die Reisekosten. Der Sonnenflüsterer referiert zum Thema „Die Strompreislügen“. Die Vereine und Organisationen übernehmen die Veranstaltungsorganisation. Gebucht werden kann der Vortragstitel „Die Strompreislügen“ auf www.SolarArt-Kraftwerk.de/aktuelles/sonnenfluesterer

„Mit dem Sonnenflüsterer haben wir den perfekten Partner gefunden, um am Thema Die Strompreislügen fachliche und sachliche Argumente in die Strompreisdiskussion einzubringen“, betont Martina Appel, Geschäftsführerin der SolarArt Kraftwerk. „Vereine und Organisationen können mit einer Vortragsveranstaltung ihre Organisation mit den Themen Strompreis, Erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Öffentlichkeit positionieren. Damit können sie die Mitglieder ihrer Organisation aktivieren und neue Mitglieder gewinnen. Zudem bietet der Vortrag den Vorteil eine Debatte um das Thema in ihrer Umgebung anzustoßen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG
Würzburger Straße 99
97922 Lauda-Königshofen
Telefon: +49 (9343) 62769-0
Telefax: +49 (9343) 62769-20
http://www.solarart-kraftwerk.de



Dateianlagen:
SolarArt baut und Projektiert seit 1998 Photovoltaikanlagen im Wert von 60 Mio € die von 887 Invetsoren finanziert wurden. Die SolarArt Serices betreut 790 Photovoltaikanlagen bundesweit durch Wartung, Instandhaltung und Fernüberwachung. Seit 2012 bietet die rechtlich unabhängige SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG als Teil der SolarArt Gruppe nachhaltige Geldanlagen an. Sinnhaften Projekten eine Chance geben ist der Auftrag der SolarArt Kraftwerk. Deshalb muss jedes Projekt seinen Beitrag zur Verbesserung des Carbon Footprint nachweisen. Sinnhafte Projekte sind ökonomisch, ökologisch, sozial ertragreich. Deshalb kauft und betreibt die SolarArt Kraftwerk Sachanlagen. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Logistik, regionale Biolebensmittelproduktion, nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im In- und Ausland sind die Tätigkeitsfelder für diese Sachanlagen. Eine Beteiligung an anderen Unternehmen die Sachanlagen besitzen ist ebenfalls möglich. Erträge erwirtschaftet die SolarArt Kraftwerk durch den Verkauf der Sachanlageprodukte oder deren Erzeugnissen wie z.B. Strom. Um diese Investitionen zu finanzieren reicht die SolarArt Kraftwerk Nachrangdarlehen und partiarische Darlehen aus, die als Sachwert Sparvertrag, Sachwert Sparvertrag Chance, Sachwert Sparvertrag U35, Erfolgsanlage, Festzinsanlage und Sachwert Rente angeboten werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.