BELECTRIC: Solarstrafzölle verteuern Photovoltaik unnötig

Dünnschicht-Module sind eine sichere Alternative für kostengünstigen Solarstrom

Pressemeldung der Firma BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH

Die durch die Europäische Kommission am 04. Juni 2013 angekündigten Strafzölle auf kristalline Photovoltaik-Module aus China sind der falsche Weg zur Kostensenkung von Solarstrom. Eines der wichtigsten Ziele der Energiewende ist der kosteneffiziente Ausbau der Erneuerbaren Energien. Durch Einfuhrzölle verteuert sich der Solarstrom zu Lasten des Stromverbrauchers. Dies ist das falsche Signal an die deutsche Solarwirtschaft. Heute in Deutschland gebaute Freiflächen-Solarkraftwerke werden zu bis zu 80 Prozent durch regionale Wertschöpfung realisiert, selbst wenn alle Photovoltaik-Module importiert werden. Folglich greift das Argument der Zollbefürworter nicht, dass Strafzölle Arbeitsplätze in Deutschland sichern. Genau das Gegenteil ist der Fall: die Erhebung von Strafzöllen verteuert automatisch die Modulpreise, was wiederum zu einer Kostensteigerung bei Photovoltaik-Systemen führt. Dies gefährdet deren Wettbewerbsfähigkeit und somit die Arbeitsplätze im Bereich der Projektierung, Installation sowie im Komponenten- und Anlagenbau.

Als Sofortmaßnahme für den kostengünstigen Ausbau der Solarenergie in Europa hat sich BELECTRIC ein Sonderkontingent an Dünnschichtmodulen des Weltmarktführers First Solar gesichert, die nicht mit Strafzöllen belastet sind. Anfragen dazu können im Rahmen der Intersolar an BELECTRIC in Halle A6, Stand 460 gerichtet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Telefon: +49 (9385) 9804-0
Telefax: +49 (9385) 980459710
http://www.belectric.com

Ansprechpartner:
Florian Dittert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (9385) 9804- 5710



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.