REECO Austria GmbH: RENEXPO® Austria mit Wasserkraft-Schwerpunkt
Spätestens seit der erneuten großen Hochwasser in den letzten Tagen ist der Hochwasserschutz in Österreich und Deutschland ein vieldiskutiertes Thema. Selten beachtet, aber umso wirksamer, sind dabei auch die Stau-Anlagen von Wasserkraftwerken, denn sie können Hochwasserschäden mindern. Die RENEXPO® HYDRO beschäftigt sich vom 28.11. bis 30.11.2013 unter dem Dach der RENEXPO® Austria im Messezentrum Salzburg mit einer großen Bandbreite an Themen rund um die Wasserkraft.
Die Wasserkraft ist nach Angaben des Österreichischen Lebensministeriums, neben der Nutzung von Biomasse, der bedeutendste Wirtschaftssektor im Bereich der erneuerbaren Energien in Österreich. Rund 60 Prozent der Inlandsstromerzeugung werden durch die Wasserkraft abgedeckt, so das Lebensministerium. Doch nicht nur die effiziente Art der Stromerzeugung macht die Wasserkraft für Österreich attraktiv: Fachleute vermuten, dass im Alpenraum bis zu einem Drittel der gefährlichsten Hochwasserspitzen dank Wasserkraft-Stauanlagen abgeschwächt werden. Nach Aussagen des Österreichischen Zivilschutzverbands werden große Mengen Wasser in den Stauseen der Speicherkraftwerke so lange zurückgehalten, bis das Hochwasser in den Niederungen zurückgegangen ist und die Bäche und Flüsse die aufgestauten Wassermengen aufnehmen und abführen können.
Der Wasserkraft-Schwerpunkt der RENEXPO® Austria in Salzburg hat sich unter dem neuen Titel „RENEXPO® HYDRO“ zu einer der wichtigsten Wasserkraftplattform für Österreich, Deutschland und die Schweiz und zur größten Kleinwasserkraft-Fachmesse im deutschsprachigen Raum entwickelt. „50 Aussteller werden vom 28.11. bis 30.11.2013 in Salzburg erwartet“, erklärt Jasna Röhm, Projektleiterin der RENEXPO® HYDRO. „Neu im Angebot sind in diesem Jahr die Gemeinschaftsstände „Innovationspavillon Wasserkraft“, auf dem innovative Unternehmen kostengünstig ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können und „Ökologische Wasserkraft“ für Planungsbüros, Umweltgutachter, Behörden, Verbände und Hersteller von Fischwanderhilfen“ so Röhm weiter. Behörden, Medien, Verbände können sich wieder auf dem „Hydro Point“ präsentieren. Unterstützt wird die RENEXPO® HYDRO unter anderem von der Arbeitsgemeinschaft Alpine Wasserkraft, der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e. V., dem Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke eG, der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Baden-Württemberg e. V., der Wirtschaftskammer Salzburg und der Salzburger Landesregierung. Das Fachpublikum wird zudem in einem breiten Programm aus Kongressen, Seminaren und offenen Foren umfassend informiert. Eine Exkursion führt zum neuen Kraftwerk Sohlstufe Lehen der Salzburg AG.
In Zusammenarbeit mit Prof. Bernhard Pelikan vom Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und Konstruktiven Wasserbau der Universität für Bodenkultur in Wien, findet im Rahmen der RENEXPO® HYDRO am 29.11.2013 die 5. Internationale Kleinwasserkraftkonferenz statt, die zu den wichtigsten Veranstaltungen der internationalen Kleinwasserkraft zählt. Der 28.11.2013 ist der Seminar-Tag der Wasserkraft-Messe: Programmpunkte sind das Seminar „Gewässerverträglicher Wasserkraftausbau / Fischaufstiegshilfen“, das „Wasserkraft Betreiber und Planer Seminar: Mess-, Steuer-, Regel- und Sicherheitstechnik“ und das „Betreiber und Planer Seminar für Rohre in der Kleinwasserkraft“. Des Weiteren verleiht die RENEXPO® HYDRO 2013 zum ersten Mal der „Hydro Award“ an verdiente Persönlichkeiten aus der Branche.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu
Ansprechpartner:
Franziska Klug
Marketing & Communication
+49 (7121) 3016-135
Weiterführende Links
- Originalmeldung von REECO GmbH
- Alle Meldungen von REECO GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Die Vielfalt der Wasserkraft