Solare Lüftungssysteme für jedermann

Grammer Solar reduziert Preise um bis zu 40 Prozent

Pressemeldung der Firma Grammer Solar GmbH

„Leistungsstark sind und waren unsere Kollektoren schon immer. Jetzt haben wir unser Augenmerk auf die Produktionskosten gelegt!“ Dipl. Ing. (FH) Rudolf Ettl zeigt sich zufrieden mit seiner Arbeit des letzten Jahres. Er ist bereits seit 17 Jahren bei Grammer Solar tätig und leitet die Abteilung Solarluft-Technik. „Die Einsparungen werden komplett an die Kunden weitergegeben, sodass insbesondere bei den vorkonfektionierten autarken Kleinanlagen enorme Preissenkungen möglich wurden. Eine hochwertige solare Lüftungs-Anlage ist jetzt schon für unter 1000€ zu haben.“

Hochwertige Komponenten – Fertigung in Deutschland

Grammer Solar fertigt bereits seit 35 Jahren qualitativ hochwertige, verglaste Luftkollektoren am Firmenstandort im bayrischen Amberg. Durch die aktive Beteiligung an dem vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Forschungsprojekts Luko-E am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg sollte der bis dato relativ unbekannten Technik ein höheres Marktpotential geschaffen werden. Dabei war die Integration der Luftkollektoren in die europäischen Testnormen ein wichtiges Projektziel. (siehe auch http://www.ise.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder-und-marktbereiche/solarthermie/marktbereiche/thermische-solaranlagen/projekte/laufende-projekte/luko-e) Die Kollektoren von Grammer Solar erfüllten bereits zu Beginn des Projekts die Voraussetzungen für die zukünftigen Normkriterien für Luftkollektoren und wiesen optimale Leistungskennzahlen auf. Ettl nutzte mit seinem Team von Grammer Solar das Projekt, um Fertigungsprozesse zu optimieren und damit die Herstellkosten zu senken. Zahlreiche Detailoptimierungen ermöglichten die Reduzierung der Teilevielfalt bei bleibend hohem Qualitätsstandard unter Beibehaltung der Fertigung in Deutschland.

Solarer Wärmepreis von unter 10Cent auch bei Kleinstanlagen

Von den Optimierungen der Fertigungsprozesse profitieren große wie kleine Solarluftsysteme, die auch im Bereich solarer Trocknung und Prozesswärme eingesetzt werden. Im Fokus der Kostensenkung stand die Serie Twinsolar compact. „Da bei dieser Modellreihe die komplette Technik im Kollektor integriert ist, entstehen kaum externe System- und Installationskosten, sodass unsere Optimierungen direkt auf den solaren Wärmepreis durchschlagen und den Kunden wirklich zu Gute kommen.“ betont Dipl. Phys. Almut Petersen, Geschäftsführung Vertrieb. „Einmal installiert, heizt und lüftet der solare Hausmeister dann ganz von alleine und ohne weitere Betriebskosten und schafft ein prima Klima in Haus und Keller.“

Alle Twinsolar-Compact Kollektoren werden im Set mit allem benötigtem Montagezubehör verkauft. Der Fachhandel sowie der Endkunde profitieren gleichermaßen von der unkomplizierten wie auch äußerst attraktiven Preispolitik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de

Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22



Dateianlagen:
    • Durch Optimierung in der Fertigungsprozesse konnten die Herstellkosten der Luftkollektoren von Grammer Solar deutlich gesenkt werden. Dadurch reduzieren sich die Systempreise um bis zu 40% (Bild: Grammer Solar)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.