Großes Interesse an Glasfasertechnik

WEMACOM bringt mehr Geschwindigkeit für Internetnutzer

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Der Glasfasertechnik gehört die Zukunft. Davon konnten sich zahlreiche Besucher des 1. Glasfasertages der WEMACOM am 29.06. in Wittenförden überzeugen. „Künftige Anwendungen im Internet erfordern immer schnellere Anschlüsse. Mit der durch uns eingesetzten Technologie sind wir Vorreiter in Westmecklenburg“, sagte WEMACOM-Mitarbeiter Mario Jeske.

Die Besucher der Veranstaltung konnten sich über den Aufbau und die Funktionsweise eines Glasfaserhausanschlusses informieren. Außerdem bestand die Möglichkeit, verschiedene Bandbreiten zu testen und eine Lösung für Fernsehübertragungen via Glasfaser zu erleben.

Die WEMACOM, eine Tochtergesellschaft der WEMAG und der Schweriner Stadtwerke, bietet Privat- und Gewerbekunden 100 Mbit/s-Anschlüsse. „Damit sind wir um ein Vielfaches leistungsfähiger als andere Anbieter“, meinte Jeske. So seien Skype, die Videotelefonie über das Internet, und das Anschauen von Videofilmen in HD-Qualität über Glasfaser ein reines Vergnügen.

Auch Menschen, die von Zuhause aus arbeiten, können mit diesen modernsten Anschlüssen riesige Datenmengen in kürzester Zeit übertragen. Das bestätigte Katrin Röpert aus Wittenförden. Die junge Unternehmerin betreibt seit fast einem Jahr eine Online-Marketing-Agentur und ist für den Kontakt zu ihren Kunden auf sehr schnelles Internet angewiesen. „Wenn ich zum Beispiel Imagevideos meiner Kunden aus Neuseeland geschickt bekomme, um sie zu bearbeiten und anschließend wieder hochzuladen, kann ich nicht stundenlang auf die Übertragung warten“, erklärte die die 27-Jährige, die vor ihrer Selbstständigkeit etwa vier Jahre im Ausland gearbeitet hat. Außerdem möchten einige Kunden nicht nur per E-Mail, sondern ebenso über Skype beraten werden.

Derzeit versorgt die WEMACOM Kunden in verschiedenen Bereichen in und um Schwerin mit Glasfaseranschlüssen. Dazu gehören neben Wittenförden und Ventschow auch die Wohngebiete Mühlenscharrn, Krebsbachaue und An der Sonnenwiese. Ausbaupläne liegen bereits für die Alte Brauerei und die Waisengärten in der Landeshauptstadt vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint-Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.