Thermoölanlage für die Spezialchemie in Betrieb genommen

Pressemeldung der Firma heat 11 GmbH & Co. KG

Der Bielefelder Spezialist für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energieumwandlung heat 11, Deutschland, hat eine Anlage zur Wärmeversorgung von zwei Reaktoren erfolgreich in Betrieb genommen. Die Reaktoren dienen der Herstellung von hochreinem Paraffin für medizinische Produkte. Anlagenbetreiber ist die H&R AG, als Spezialchemieunternehmen aus Salzbergen (Deutschland), Hersteller von chemisch-pharmazeutischen Spezialprodukten auf Rohölbasis sowie Präzisions-Kunststoffteilen.

Die Anlage besteht aus einem gasbefeuerten Erhitzer mit einer Heizleistung von 2.000 kW mit einem Brenner, der sich durch einen besonders großen Regelbereich von 1:10 auszeichnet. Dies wird nach Unternehmensangaben über einen speziellen Gasbrenner der Fa. SAACKE aus Bremen erreicht, der mit seinen doppelten Gasringen diesen außergewöhnlich großen Regelbereich erst möglich mache.

Hohe Anlageneffizienz trotz hoher Temperaturen

Besonders stolz sind Hersteller und Betreiber auf die besondere Effizienz der Anlage, die man trotz einer hohen Vorlauftemperatur erreicht habe: „Die Anlage wird mit einer Vorlauftemperatur von 375° C gefahren, doch selbst bei diesen hohen Temperaturen erreichen wir noch einen Wirkungsgrad von über 90 %!“ so Dr. Dietmar Hunold, Geschäftsführer von heat 11.

Erreicht werde dieser hohe Wirkungsgrad durch eine Verbrennungsluft-Vorwärmung auf 210 °C sowie einer O2-Regelung des Verbrennungsprozesses. Erhitzer mit Wärmerückgewinnungseinheiten sind ein Teil des heat 11 Angebotsspektrums zur Steigerung der Energieeffizienz. Als Wärmeträger wird dabei Therminol 72 verwendet, eine synthetische Wärmeträgerflüssigkeit, die im Bereich von -10°C bis 380°C einsetzbar sei.

Redundante Ausführung

Aber auch darüber hinaus seien an die Anlage hohe Ansprüche gestellt worden: „Gemäß unseren strengen Werksvorschriften musste die Anlage komplett redundant ausgelegt und mit einer Volumenstromregelung ausgerüstet werden.“, so Erich Weitzel, Betriebsleiter von H&R. „Weitere Besonderheiten in der Ausschreibung waren die strengen Lärmemissionsvorschriften (85 Dezibel) sowie die Ausführung von Ausdehnungs- und Sammelbehälter, die als Kombibehälter ausgelegt wurden“, so Weitzel weiter.

Die Anlage laufe seit der erfolgreichen Inbetriebnahme störungsfrei, dies sei nicht zuletzt dem guten Zusammenspiel von Anlagenbetreiber und -hersteller zu verdanken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
heat 11 GmbH & Co. KG
Otto-Brenner-Straße 203
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 989110-0
Telefax: +49 (521) 989110-60
http://www.heat11.com



Dateianlagen:
    • Das Foto zeigt die Thermoölanlage mit Kessel nebst obenliegendem Verbrennungsluftvorwärmer auf der rechten Seite, eine Doppelpumpengruppe, ein kombinierten Ausdehnungs- und Sammelbehälter (links) sowie den Kamin
Die heat 11 GmbH & Co. KG konzentriert sich mit ihrer Schwester, der heat 11 solar GmbH & Co. KG. auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von klimaschonenden Systemen und Anlagen für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energiewandlung. Das Leistungsspektrum umfasst von der hochwertigen Beratung, über den Vertrieb und das Engineering bis zur Turn-Key-Errichtung und den Service die komplette Palette rund um den nachhaltigen Betrieb der Anlagen für nationale und internationale Kunden in Industrie, Chemie, Petrochemie und Energiewandlung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.