Schule und Praxis intelligent verbinden

Girls’ Day 2013 bei der KOSTAL Industrie Elektrik

Pressemeldung der Firma KOSTAL Industrie Elektrik GmbH

Von den Berufsfeldern „Krankenschwester“ oder „Designerin“ haben die 12 Mädchen der Jahrgangsstufe 8 des Fichte-Gymnasiums Hagen bereits recht genaue Vorstellungen. Doch an eine Tätigkeit in einem Industrieunternehmen haben die Schülerinnen, die am 11. Juli 2013 mit ihrer Lehrerin Lisa Hörnemann beim Girls‘ Day 2013 bei der KOSTAL Industrie Elektrik teilgenommen haben, bisher noch nicht gedacht. Mit dieser Veranstaltung konnte das lokalverbundene Unternehmen erstes Interesse für technische Berufe wecken.

Unter dem Motto „Intelligent verbinden.“ stellte die Marketingabteilung den Mädchen die Welt der KOSTAL Industrie Elektrik vor, präsentierte die Unternehmensphilosophie, gab einen Überblick über die Geschichte der KOSTAL-Gruppe und beschrieb, wie man Schule und Praxis intelligent verbinden kann. Bei der anschließenden Produktionsführung konnten die Mädchen einen vertiefenden Einblick in die Technik – insbesondere in die Photovoltaik sowie Antriebstechnik – erlangen. Hier konnten auch die zahlreichen Fragen zum Thema „Erneuerbare Energien“ und „Photovoltaik“ beantwortet werden. Pia fand: „Alles wurde sehr gut veranschaulicht und auch für uns Schülerinnern so präsentiert, dass wir alles gut verstehen konnten.“

Natürlich durften die Teilnehmerinnen auch selber Hand anlegen und konnten zum einen ihre Fertigkeiten beim Farb- und Schraubtest unter Beweis stellen. Zum anderen bogen und löteten sie aus Draht ein Herz, welches auch als Andenken mit nach Hause genommen werden durfte. „Beim Löten gelang mit kein Muster-Herz, aber es war trotzdem ein großer Spaß“, so Lara.

Zum Abschluss präsentierte eine technische Zeichnerin von KOSTAL ihren Ausbildungsweg und veranschaulichte ihr Tätigkeitsfeld. Zudem konnten die Mädchen bei einer kleinen, dazugehörigen Übung noch ihr räumliches Vorstellungsvermögen testen. So gefiel auch Annika der Girls‘ Day: „Den Tag bei KOSTAL fand ich persönlich sehr interessant und toll! Ich hatte vorher eigentlich keine Ahnung von Technik und den Tätigkeiten bei KOSTAL, dennoch hat mich alles sehr beeindruckt und auf jeden Fall mein Interesse für dieses Berufsfeld geweckt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Lange Eck 11
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8040-4800
Telefax: +49 (2331) 8040-4811
http://www.kostal.com/...

Ansprechpartner:
Catharina Lüke
Marketing / Kommunikation
+49 (2331) 8040-4838

Die KOSTAL-Gruppe ist ein deutsches, international agierendes Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit über 100jähriger Tradition. Gegründet im Jahr 1912 von Leopold Kostal war das Unternehmen zunächst auf den Bereich der Automobil Elektrik spezialisiert. Mit Gründung der in Hagen ansässigen KOSTAL Industrie Elektrik im Jahr 1995 unter dem Dach der KOSTAL-Gruppe wurden gezielt Rahmenbedingungen geschaffen, um das breite Know-how weiteren Märkten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal.com/industrie


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.