Bau und Betrieb von Krananlagen

Bestimmungen zu Anforderungen an Prüfung und Betrieb von Kranen: Aktueller Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Der Umfang des Vorschriftenwerkes für den Bau und den Betrieb von Kranen wird immer umfangreicher und unübersichtlicher. Europäische Richtlinien und deren nationale Umsetzung sind seit 1995 die gesetzliche Grundlage für Bau und Konstruktion sowie Betrieb von Kranen. Durch diese Richtlinien soll ein Raum ohne Grenzen und damit der Abbau von Handelshemmnissen gewährleistet werden. Auch diese Richtlinien unterliegen ständigen Änderungen.

Mit der Fachtagung :Bau und Betrieb von Krananlagen, am 23.-24.09.2013 im Haus der Technik in Essen, wollen wir den Teilnehmern helfen, einen besseren Überblick über dieses „Dickicht“ zu erhalten und die sich ständig verändernden Vorschriften in Ihrer Fülle und ihrem Zusammenhang zu verstehen und richtig anzuwenden.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

– EG-Richtlinien

– Maschinenrichtlinie – Konformitätserklärung – Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine

– Europäische Normung – Aktueller Stand der Normen für Krane – Vorstellung von ausgewählten Inhalten einzelner relevanter EN-Normen

– Betriebssicherheitsverordnung – Technische Regeln – Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

– Nationale Vorschriften (Bedeutung/Aufbau/Zukunft) – Prüfung und Betrieb – Bestimmungen zu Anforderungen an Prüfung und Betrieb von Kranen gemäß der Betriebssicherheitsverordnung Kaffeepause

Angesprochen sind:

Die Fachtagung richtet sich an alle, die für die Konstruktion, Bau und Betrieb sowie für die Prüfung von Kranen verantwortlich sind. Hierzu zählen Unternehmer, Betriebsräte, Sachverständige, Sachkundige, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Hersteller sowie Vertreter der Unfallversicherungs- träger und der Bezirksregierungen, staatlichen Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter. Es werden gleichzeitig auch wichtige Hinweise gegeben, die bei der Beschaffung von Krananlagen von großer Bedeutung sein können.

Detaillierte Informationen finden Interessierte unter: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Ute Jasper
Fachbereich Management
+49 (201) 1803-239



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.