B&R steigert Energieeffizienz in der Kunststofftechnik

APROL EnMon - leicht integrierbare Komplettlösung

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

In der Kunststoffindustrie wird wie in zahlreichen anderen Branchen nach Möglichkeiten gesucht, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. Die Einsparmöglichkeiten sind allgemein hoch. Wer seine Effizienzpotenziale nutzt, kann einen wirtschaftlichen Gewinn mit nachhaltiger Wirkung erzielen und sich klare Wettbewerbsvorteile sichern. „In der Kunststoffverarbeitung steigen die Qualitätsansprüche weiter und der Druck auf den Energieverbrauch und die Stückkosten bei immer individuelleren Losgrößen hält an“, sagt Thomas Rienessl, Branchenexperte Kunststoff bei B&R. „Ziel der Automatisierung ist somit die Flexibilität, Wertschöpfung und Effizienz zu erhöhen.“

Maximale Flexibilität bei minimalem Engineering-Aufwand

Wer die Effizienz in der Produktion steigern will, muss seinen Verbrauch kennen und optimieren. Zur Überwachung des Energieverbrauchs bietet B&R mit APROL EnMon eine Energie-Monitoring-Lösung an. APROL EnMon ist eine einfach zu integrierende Komplettlösung, die fertig installiert auf einem B&R-Box-PC verfügbar ist. Es sind lediglich ein paar Parameter zu konfigurieren, um die Daten erfassen zu können. Die Lösung bietet zahlreiche Möglichkeiten, einfache und sichere Analysen durchzuführen.

Stand-alone-Lösung für alle Bereiche

Die erzielbare Prozessoptimierung kann noch einen bedeutenden Schritt weitergehen, wenn nicht nur eine Produktionslinie, sondern die gesamte Fertigung zusammen mit allen Nebeneinrichtungen gesteuert und überwacht wird. Der große Erfolgshebel liegt in der ganzheitlichen Analyse des Produktionssystems. Hersteller, die im Produktionsprozess entsprechend reagieren, können die Energiebilanz ihrer Produkte erheblich verbessern – ohne dadurch zusätzliche Prozesskosten zu generieren.

Das System wächst mit seinen Aufgaben

„Mit Performance-Monitoring lassen sich Materialeinsatz, Energieaufwand, Produktionszeit und Materialstückkosten deutlich reduzieren“, sagt Martin Reichinger, Business Manager Process Automation bei B&R. Ein koordinierter Maschinenbetrieb optimiert die Auslastung, reduziert den Verschleiß und verhindert einen ineffizienten Herstellungsprozess. „APROL Process Data Aquisition (PDA) archiviert alle Daten zentral, lückenlos und langfristig. Das sichert den Qualitätsnachweis im Herstellprozess und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit.“

B&R-Produktportfolio auf Energieeffizienz ausgelegt

Neben den Softwarelösungen APROL EnMon und PDA ist das komplette Produktportfolio von B&R auf Energieeffizienz ausgelegt. Bereits im Engineering kann der Maschinenbauer den künftigen Energieverbrauch der Maschine minimieren, indem Bewegungsprofile optimiert und Maschinenteile ideal abgestimmt konstruiert werden. Unterstützt wird er dabei durch eine Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht, eine Komplettautomatisierung aus einer Hand zu gestalten. Die Antriebskomponenten von B&R verwenden zudem auch Bremsenergie, die über einen Zwischenkreis im Antriebsverbund verteilt wird, oder erlauben ungenutzte Energie in das Netz zurückzuspeisen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Mit der Energie-Monitoring-Lösung APROL EnMon von B&R können die hohen Einsparmöglichkeiten in der Kunststoffbranche nutzbar gemacht werden.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.