INTERGEO-Kongress: Sinnvoll und nachhaltig mit Geodäsie und Geoinformation Lebensräume gestalten

Pressemeldung der Firma HINTE GmbH

Der diesjährige Kongress der INTERGEO widmet sich vom 8. bis 10. Oktober in Foren, Diskussionen und Vorträgen thematisch der sinnvollen und ressourcenorientierten Gestaltung und Entwicklung von Lebensräumen.

Nationale und internationale Spezialisten diskutieren über Open GeoData und Energiethemen, Cloud Computing, 3D und neue Technologien, Stadtentwicklung und Wertermittlung. Auch der vielfältige Nutzen von Geodaten im Katastrophenschutz und -management ist Thema des Kongresses.

Geodaten und Energie

Unter dem Stichwort „Geoinformation im Kontext der Energiewende“ gestalten die GIS-Verbände InGeoForum, GEOkomm e.V., Runder Tisch GIS e.V. und GiN e.V. einen ganztägigen Kongress-Themenzug. Von der Planung von Stromtrassen mittels Geoinformation bis hin zur GIS-gestützen Ermittlung des Wärmebedarfs von Wohngebäuden, widmet sich dieser Kongressteil dem sinnvollen und effizienten Einsatz und der Planung von Energietechniken.

„Die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende als wohl wichtigstes innenpolitisches Vorhaben erfordert Expertise durch Geoinformationen und kreatives Landmanagement und das Ruhrgebiet steht wie keine andere Region für innovative Stadtentwicklung.“, so Prof. Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne, Präsident des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V., der die INTERGEO veranstaltet.

2. Nationale INSPIRE-Konferenz

Als weiteres Highlight ist die 2.Nationale INSPIRE-Konferenz 2013 in den Kongress eingebettet, die unter dem Motto „INSPIRE kommunal“ steht und sich elementaren Fragen rund um die Anwendung von Geoinformationen in den verschiedenen Bereichen der Kommunen widmet.

Bessere und schnellere Entscheidungen und eine angemessene Bürgerbeteiligung gehören zu den Zielen der Städte und Gemeinden, wenn sie ihre kommunalen Geodaten öffentlich zugänglich machen. Aber wie weit ist der Aufbau der Geodateninfrastruktur im kommunalen Sektor vorangeschritten?

Auswertungen zeigen, dass u. a. die Kommunen in die Umsetzung bisher nicht ausreichend eingebunden sind.

Die INSPIRE-Konferenz konzentriert sich deshalb vor allem auf das Aufzeigen von Lösungsansätzen zu bestehenden Fragen der Umsetzung der Richtlinie und bestehende Aktivitäten und Möglichkeiten für die Nutzung von Geoinformationen in den verschiedenen Bereichen der Kommunen.

Das „Forum für Satellitennavigation – moderne Lösungen für Ortung und Kartographie“ wird Potenziale für die Zukunft darlegen. Auch Themen wie Open Data und Big Data und die dafür notwendigen IT-Infrastrukturen werden breiten Raum im Kongress einnehmen.

Land und Stadtentwicklung

Die Metropolregion Ruhr steht thematisch für innovative Stadtentwicklung. Die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende als wohl wichtigstes innenpolitisches Vorhaben, die Renaturierung von Landstrichen, sinnvolle Planung von Stromtrassen, Entwicklung kommunaler Gewerbeflächen, U-Bahnbau – all das erfordert Expertise durch Geoinformationen und kreatives Landmanagement. Sinnvolle Land und Stadtentwicklung mit Hilfe von Geodaten ist eines der Themen des diesjährigen INTERGEO-Kongresses.

Nicht zuletzt die Teilnehmerliste unterstreicht die Wichtigkeit der Veranstaltung. Das Bundesministerium des Innern wird im Rahmen der Konferenz vertreten durch Frau Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durch Herrn Staatssekretär Jürgen Becker. Eröffnet werden die Kongresstage mit den Keynotes des Nordrhein-Westfälischen Wirtschaftsministers Garrelt Duin, des Präsidenten der Leica Geosystems AG, Dr.-Ing. Jürgen Dold, und Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Reiner Rummel vom Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie in München.

Schnellentschlossene haben noch bis zum 16. August 2013 die Möglichkeit, sich den Frühbucherrabatt zu sichern. Die Anmeldung erfolgt online unter www.intergeo.de/kongress.

Über die INTERGEO

Die INTERGEO ist die international führende Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. 16.000 Fachbesucher aus 80 Ländern informierten sich auf der jüngsten Kommunikationsplattform bei 525 Unternehmen aus 32 Ländern über die Innovationen der Branche.

Der DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V. ist Veranstalter der INTERGEO. Die 19. INTERGEO findet vom 8. bis 10. Oktober 2013 in Essen statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HINTE GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Ansprechpartner:
Denise Wenzel
Kommunikationsreferentin
+49 (721) 93133-730



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.