7. "Profi[t] am Wind" - Workshop in Hannover
„Der Wind (der Veränderung) bläst uns allen um die Ohren“ – das ist für Cornelia Schmidt, bei der Pumacy Technologies AG www.pumacy.de zuständig für Kooperation und Vertrieb, eine tägliche spannende Herausforderung.
Waren es vor 5 Jahren noch Fragen, wie man aus Sicht der Anlagenhersteller mithilfe moderner 3D-Technologien von der Entwicklung bis zur Fertigung die „Windmanufaktur“ zur Windenergieindustrie modernisiert, so sind es heute die vielen Daten, die sie und ihre Kollegen umtreiben.
Überall entstehen immer wieder neue Daten – erst gewünscht und angefordert und einen dann oft durch ständig wechselnde Strukturen und Inhalte überschwemmend.
Entlang des gesamten Lebenszyklus einer Anlage, von der Projekt-Akquise über die Entwicklung, Bau bis zum Betrieb werden heute eine unendlich scheinende Anzahl von Daten erhoben.
Diese zusammenzuführen und nutzbar zu machen ist Aufgabe der Informations- und Kommunikationssysteme im Hintergrund. Sie sollen nicht im Vordergrund stehen, sondern ein verlässlicher Partner in allen Bereichen sein.
Es ist ein weiter Weg von wenigen Großkraftwerken zu dezentral und remote betriebenen Windkraftanlagen. Die Taktzahlen und Vielfalt an Daten in der Betriebsführung – in SCADA und CMS – erhöht sich.
Ersatzteile und Serviceeinsätze sind zusammenzuführen und können nicht mehr nur bei der Schichtübergabe geplant werden. Trading und Betrieb wollen synchronisiert werden!
Was bei einzelnen Onshore Windturbinen noch einfach erscheint, ist bei größeren Onshore- und erst recht Offshore-Windparks oder in Kombination mit Biogas- und Solaranlagen bereits eine komplexe Aufgabe, die oft die geplanten Gewinne zu Verlusten werden lassen.
Mit Softwarelösungen wie Exalead ® entstehen bei Pumacy www.pumacy.de zusammen mit dem Softwarehersteller Dassault Systèmes www.3ds.com Antworten auf Ihre Fragen zu Ihren Daten.
Lassen Sie sich anregen, wie schnell Sie einen verständlichen Überblick erhalten über Informationen, die sonst mühsam aus einzelnen Anwendungen im Haus, dem Internet oder von anderen „Datenlieferanten“ erst zusammengetragen und analysiert werden müssen – auch weiterhin mit dem prüfend kritischen Blick des Experten – und plötzlich haben die vielen Daten wieder einen Wert.
„Wenn es uns heute gelingt, die ohnehin anfallenden Daten zunehmend sinnvoll zu nutzen, können wir morgen die Energie des Windes noch wesentlich effizienter ernten.“
Am 5. September 2013 wird die Dipl. Mathematikerin von der Pumacy Technologies AG beim 7. Workshop „Profi[t] am Wind“ die Frage stellen:
„Welchen Wert haben Ihre Daten? – In Sekundenschnelle Informationen verfügbar – verständlich und handlungsrelevant.“
Die Anmeldung kann nur online über das Anmeldeformular auf http://workshop.bachmann.info/… erfolgen
http://workshop.bachmann.info/…
Ausführliche Informationen zur Anfahrt und Location auf http://workshop.bachmann.info/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bachmann Monitoring GmbH
Weimarische Straße 10
07407 Rudolstadt
Telefon: +49 (3672) 3186-0
Telefax: +49 (3672) 3186-200
http://www.bachmann.info
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (7271) 9797111