Bosch-Experte Johannes Domke informiert über Loadmonitoring

7. "Profi[t] am Wind" - Loadmonitoring im Focus

Pressemeldung der Firma Bachmann Monitoring GmbH

Johannes Domke, MSc in Mikrosystemtechnik, Master of Business Administration (MBA), arbeitet im Geschäftsfeldmanagement für Regenerative Energien in der Abteilung „Sensor Systems“  bei der Bosch Engineering GmbH

www.bosch-engineering.de

Am 5. September 2013 wird der Fachmann beim 7. „Profi[t] am Wind zum Thema

„Loadmonitoring im Antriebstrang und an Rotorblättern von Windenergieanlagen“ referieren.

Johannes Dome schickt voraus:

„Lastmonitoring wird in Zukunft ein essentieller Bestandteil jeder modernen Windenergieanlage darstellen. Überlastungen und daraus resultierende Beschädigungen der Windenergieanlage werden bereits im Ansatz vermieden.

Die permanente Lasterfassung und aktive Regelung der Anlage nutzt bekannte und erprobte Sensor-Technologien aus dem Automobilbereich.

Derartige Sensorsysteme sind wirtschaftlich und technisch sinnvoll, da sie kritische Einflussgrößen zuverlässig erfassen und die relevanten Datenmengen im Vergleich zu herkömmlichen Condition Monitoring Systemen stark komprimiert werden können.“

Für industrielle Anwendungen bietet Bosch Engineering unterschiedliche Entwicklungen an. Eine speziell abgestimmte Motorsteuerung für Industriemotoren und eine kundenspezifische Entwicklung von Steuerungssoftware zählen ebenso dazu wie eine sicherheitsrelevante Auslegung des Gesamtsystems zur Erfüllung der marktüblichen und behördlichen Sicherheitsanforderungen.

http://workshop.bachmann.info/workshop/programm/

Die Anmeldung kann nur online über das Anmeldeformular auf http://workshop.bachmann.info/anmeldung/erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bachmann Monitoring GmbH
Weimarische Straße 10
07407 Rudolstadt
Telefon: +49 (3672) 3186-0
Telefax: +49 (3672) 3186-200
http://www.bachmann.info

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
+49 (7271) 9797111



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.