Biogas-Analytik auf hohem Niveau

Wattrix besteht erneut erfolgreich den 6. Biogas Ringversuch der LfL Bayern

Pressemeldung der Firma WATTRIX GmbH & Co. KG

Wieder einmal hat das Wattrix Labor erfolgreich den Ringversuch der LfL Bayern bestanden. 33 Labore haben beim sechsten Ringversuch teilgenommen. Von fünf erfolgreich zu bestehenden Kategorien hat das Wattrix Labor vier Kategorien gemeistert und gehört damit zu den sieben besten Laboren Deutschlands im Bereich Biogas Analytik. Die sich jährlich wiederholenden Ringversuche sichern eine gleichbleibende Qualität bei der Analytik von Biogas-Proben. Als akkreditiertes Labor ist für Wattrix eine regelmäßige Teilnahme obligatorisch. Mit diesem Gütesiegel kann jeder Kunde sicher sein, dass die ermittelten Ergebnisse einer geprüften Analytik zu Grunde liegen. Das Wattrix Labor wird weiterhin 1 x jährlich an den Ringversuchen der LfL Bayern teilnehmen, um den Kunden die größtmögliche Sicherheit zu bieten und die Laborergebnisse transparent zu gestalten.

Jeder Ringversuch gliedert sich in fünf Ringversuchsgruppen, die es zu bestehen gilt. In Gruppe I mit dem Oberbegriff „Analytik der Einsatzstoffe“ werden Parameter wie Rohfaser, Rohfett und Rohprotein (Teilanalysen der Weender Analyse) sowie ADF, ADL, Zucker, Stärke, etc. meist aus getrockneten Silagen ermittelt. In Gruppe II wird der Fermenterinhalt analysiert – das schließt z.B. folgende Parameter ein: FOS, TAC, TM (TS), oTM (oTS), pH-Wert, etc.. Für die Spurenelementanalytik gibt es die Ringversuchsgruppe III, in welcher flüssiger Fermenterinhalt auf alle relevanten Spurenelemente untersucht wird. In Gruppe IV müssen aus einer dotierten Probe die Carbonsäuren von Essigsäure bis Capronsäure ermittelt werden. In der letzten gruppe V erfolgt aus flüssigem Gärrest eine Restgasbestimmung.

Bei Fragen zum Ringversuch sowie zur Qualität des Wattrix Labors wenden Sie sich bitte an die Laborleiterin Frau Dr. Melanie Koch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WATTRIX GmbH & Co. KG
Schützenhofstraße 25
26441 Jever
Telefon: +49 (4461) 91705-0
Telefax: +49 (4461) 91705-210
http://www.wattrix.de

Ansprechpartner:
Dr. Melanie Koch
Optimierung & biologische Betreuung von Biogasanlagen
+49 (4461) 91705-205

Die WATTRIX Labor GmbH hat sich auf die Analytik von Gärsubstraten - besonders aus und für Biogas-Anlagen - spezialisiert. Das akkreditierte Labor nimmt regelmäßig erfolgreich an den Biogas-Ringversuchen der LfL Bayern teil, um qualitative Analysenergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchungsvielfalt reicht vom Säure-Spektrum und Spurenelementanalytik über Futtermittelanalysen bis hin zu Batch-/ Gärversuchen. Der Sitz des Unternehmens befindet sich im niedersächsischen Jever, direkt an der Nordseeküste. Die zwei Gesellschafterinnen und Geschäftsführerinnen Dr. Melanie Koch und Sina Beckmann sind langjährige Branchenkenner und in der Biogas-Szene tief verwurzelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.