(Un)möglich: Solarpark auf stark hügeligen Flächen

Flexibles Tragsystem passt sich perfekt an unterschiedliche Höhen im Gelände an

Pressemeldung der Firma EJOT Baubefestigungen GmbH

Ob auf Industriedächern, privaten Wohnhäusern oder auf landwirtschaftlichen Gebäuden – dem Betrachter bietet sich immer öfter dasselbe Bild: Photovoltaik-Anlagen bilden eine homogene Fläche, die einzelnen PV-Module sind exakt ausgerichtet und stehen in Reih und Glied. Voraussetzung hierfür ist eine gleichmäßig ebene Fläche, auf der die PV-Anlage errichtet werden kann.

Auch auf Flächen in der freien Landschaft entstehen immer mehr so genannte Solarparks. Das aktuelle Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht für PV-Anlagen auf Freilandflächen mehrere Standortmöglichkeiten vor. Neben Freilandanlagen entlang von Autobahnen und Schienenwegen können auch in Gewerbe- oder Industriegebieten Solarparks geplant werden. Häufig werden Konversionsflächen zum Bau von Freilandanlagen genutzt. Was aber, wenn die zur Verfügung stehende Fläche ein stark hügeliges Geländeprofil aufweist? Investoren müssen dann genau rechnen, ob es sich lohnt, in kostspielige Planierarbeiten zu investieren.

Als Lösung des Problems bietet sich eine intelligente Tragkonstruktion an, die sich an die unterschiedlichen Höhen im Gelände flexibel anpassen kann. Nicht jedes System kommt für solche Herausforderungen in Frage, da sie bauartbedingt an ihre Neigungsgrenzen stoßen.

Ein Montagesystem eignet sich besonders gut für hügelige Flächen: Das Freiland-Montagesystem TRIC flex der Wagner & Co Solartechnik GmbH. Hierbei handelt es sich um ein universell einsetzbares Montagesystem zur Freiaufstellung mittels Rammelementen. Der Vorteil dieser Konstruktion: Die PV-Module liegen auf zwei „Pfetten“ auf, die horizontal stark geneigt werden können. Diese Pfetten werden mit jeweils zwei voneinander unabhängigen Befestigungsplatten an die vertikalen Stützelemente geschraubt. Dadurch können auch extreme Geländeprofile bebaut werden.

Bohrschrauben senken Montagezeiten

Für die Verschraubung werden EJOT Bohrschrauben aus Edelstahl verwendet. Dipl.-Ing. Tobias Müller, Produktmanager für Montagesysteme bei Wagner & Co, erklärt: „Die Bohrschrauben lassen sich sehr leicht in die Aluminiumkonstruktion eindrehen. Ein Vorbohren entfällt – das machen die Schrauben ganz von allein. Dadurch senken wir die Montagezeiten.“ Ein weiterer positiver Effekt durch die Verwendung der Bohrschrauben: Die diagonal verlaufenden Verstrebungsbänder sowie die Kabelführungsbleche können ebenfalls mit denselben Schrauben befestigt werden. Für die Monteure bedeutet das eine wesentliche Erleichterung im Handling von Montagegeräten und Befestigern.

Die EJOT Edelstahl-SAPHIR Bohrschrauben des Typs JT4-6-5,5×30 werden seit Jahrzehnten bereits im Hochbau im Bereich der vorgehängten hinterlüfteten Fassaden eingesetzt und sind bauaufsichtlich zugelassen. Weitere technische Details sind auch der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-14.1-537 sowie dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis P-043609 zu entnehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EJOT Baubefestigungen GmbH
In der Stockwiese 35
57334 Bad Laasphe
Telefon: +49 (2752) 908-0
Telefax: +49 (2752) 908-731
http://www.ejot.de

Ansprechpartner:
Kerstin Spittel
Marketingmanagerin Eventmanagement & Kommunikation
+49 (2752) 908-767

Die EJOT-Gruppe mit Stammsitz im westfälischen Bad Berleburg vereint mittelständische Unternehmen im Bereich Verbindungstechnik. Dazu gehört die EJOT Baubefestigungen GmbH mit Sitz in Bad Laasphe. 1923 als Schraubenfabrik gegründet ist die EJOT-Gruppe heute in 30 Ländern mit eigenen Gesellschaften und Verkaufsbüros vertreten. Schwerpunktmäßig ist die EJOT-Gruppe in der Bauindustrie sowie den Branchen Automobil und Elektro/ Elektronik tätig. In der Building Fasteners Division sind alle Aktivitäten der EJOT-Gruppe zusammengefasst, die qualitativ hochwertige Befestigungslösungen für das Bauwesen entwickeln und vertreiben. Für die Montage von Photovoltaikanlagen auf Industriegebäuden hat die EJOT-Baubefestigungen GmbH eine innovative Produktlinie im Angebot. Hergestellt werden die Produkte in denselben Werken, die nach den höchsten Qualitätsstandards der internationalen Automobilindustrie zertifiziert sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.