Industrie macht jetzt eigenen Strom

BHKW und Solar erzeugen eigenen Strom

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

In vielen Betrieben wird gespart, denn die wirtschaftliche Situation macht es erforderlich. Oftmals wird am falschen Ende gespart – Material, Arbeitskraft und Innovation. Aber wie wäre es denn, wenn man beim Faktor Energie spart? Selbstverständlich wäre es der falsche Weg, wenn man die Mitarbeiter im Dunkeln arbeiten lässt, oder sonstige unsinnige Einsparmaßnahmen durchführt. Deshalb rentiert sich ein anderer Weg. Eine Solaranlage für den Eigenstromverbrauch in der Industrie. Als Abschreibungsobjekt empfiehlt es sich auf eine Solaranlage zu setzen, da man durch diese Anschaffung den steuerpflichtigen Gewinn heruntersetzen kann und in seine eigene Produktion investieren kann.

Der kluge Kaufmann weiß, dass man sich nicht stetig steigenden Stromkosten ausliefern sollte, wenn er es auch durch eine kleine Investition vermeiden kann. Auch wenn die Stromkosten für die Industrie noch auf einem niedrigeren Level sind, rentiert es sich mit einer Solaranlage für die nächsten 20 Jahre vorzubauen. Wer glaubt, dass die Kosten für Strom konstant bleiben, glaubt an ein Märchen – deshalb lieber jetzt vorbeugen, als es später bereuen.

Es ist immer wichtiger seine Unternehmensphilosophie nach außen zu tragen. Eine Solaranlage auf dem Dach ist dabei der richtige Weg, da man den Kunden symbolisiert, dass man nicht nur über die Umweltprobleme redet, sondern auch grüne Energie selber produziert. Der Kunde kennt den Unterschied und Umfragen zeigen, dass dieser Unterschied für ihn wichtig ist.

Dies sind drei gute Gründe für eine Solaranlage. Gerade wenn man eine Solaranlage in der Industrie anschaffen möchte, empfiehlt es sich, auf einen Experten zu setzen, der schon mehrere Projekte mit großen Kunden zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnte. Außerdem ist handwerkliche Expertise und Können nicht zu ersetzen, weshalb Sie auf ein Unternehmen mit Tradition und Erfahrung setzen sollte. Eigene Stromerzeugung kann auch ein sogenanntes BHKW erzeugen. Ein Blockheizkraftwerk, dass zusätzlich zur Heizanlage Strom und Wärme erzeugt., liefert in der Grundlast die Wärme für Industrie und Gewerbeanlagen. Die iKratos GmbH mehr als 15 Jahre Erfahrung und kann mit mehr als 3.700 abgeschlossenen Projekten auf seine Qualität verweisen. Selbstverständlich ist iKratos auch bei der IHK in Nürnberg (und weiteren Veranstaltungen) stets präsent und damit stets auf der Höhe der Zeit.

Es gibt noch viele weitere Gründe für eine Solaranlage – informieren Sie sich einfach und unverbindlich bei freundlichen und qualifizierten Mitarbeitern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • Industrie erzeugt eigenen Strom
Die Nr. 1 - Ihre Profis für Solarenergie aus Franken Die iKratos Solar und Energietechnik GmbH - seit 13 Jahren - mitten im Städtedreieck Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim Bayreuth - Tägliche Beratung und Ausstellung in "Solarcity" für: Photovoltaik, Solarfassade, Solarcarport, Wärmepumpe, BHKW usw. Mehr als 3.700 Projekte in Ihrer Nähe beweisen Kompetenz und Erfahrung. Besuchen Sie uns einfach Tel: 09192-992800


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.