Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH beteiligt sich an Somentec Software AG

Pressemeldung der Firma Somentec Software AG

Zum 01.10.2013 wird die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH eine Mehrheitsbeteiligung an der Somentec Software AG in Langen übernehmen, einem Softwarehersteller, der auf die Entwicklung von Energieabrechnungslösungen spezialisiert ist. Die Stadtwerke werden durch diese Beteiligung den Umfang ihres Dienstleistungsproduktes „SHERPA“ deutlich erweitern können. Geschäftsführer Ronald Pfitzer wird die Stadtwerke im Management von Somentec vertreten.

Seit 1999 ist das Dienstleistungsprodukt „SHERPA“ der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH für Unternehmen, die im energiewirtschaftlichen Bereich tätig sind, auf dem Markt. Die gleichnamige Software wurde von den Stadtwerken selbst entwickelt und fortlaufend gepflegt. Damit können die Lieferantenwechselprozesse in den Bereichen Erdgas und Strom durchgeführt und die zugehörigen Kundenabrechnungen erstellt werden. Mit „SHERPA“ werden für mittlerweile über 60 Dienstleistungsnehmer im Strom- und Erdgasbereich rund 500.000 Endkunden betreut und abgerechnet. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH erwirtschaftet an ihrem Standort in Schwäbisch Hall mit rund 480 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 236 Mio. Euro.

Die 1994 gegründete Somentec Software AG hat sich als Software- und Beratungshaus auf die Unterstützung von Energie-, Wasser- und Wärmeversorgern sowie Contracting-Unternehmen und Betreibern geschlossener Verteilernetze fokussiert. Mit der Software XAP. und ihren Modulen bietet Somentec eine Branchenlösung, mit der sich Geschäftsprozesse aller Marktrollen hochautomatisiert steuern lassen. Darüber hinaus übernehmen Mitarbeiter der Somentec Software AG umfassende operative Tätigkeiten in der Abrechnung, Marktkommunikation und beim Datenmanagement. Die Somentec Software AG mit Hauptsitz in Langen und einer Niederlassung in Dresden beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von deutlich über 5 Mio. Euro.

„Durch die Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH an der Somentec Software AG können die Stärken beider Unternehmen gebündelt werden“, erläutert Ronald Pfitzer die Vorteile der Partnerschaft. „Wir werden damit in die Lage versetzt, unseren Kunden breitere Dienstleistungsangebote mit noch höherer Servicequalität zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus erreichen wir damit eine Erweiterung unseres Dienstleistungsangebotes auf die Geschäftsbereiche der Wärme- und Wasserversorgung.“

Die Somentec Software AG andererseits erschließt sich durch die Kooperation einen erweiterten Kundenkreis für die Anwendung ihrer Software und steigert durch die personelle Unterstützung der Stadtwerke im Bereich des Endkundenservices der Energievertriebe auch die Dienstleistungstiefe. „Beide Unternehmen passen ideal zusammen, es ist eine Win-Win-Situation“, kommentiert Somentec-Vorstand Olaf Polak die Transaktion. „Mit einem bekanntermaßen agilen und innovativen Marktpartner wie der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH an der Seite können wir uns im Wettbewerb ganz anders positionieren.“

Zukünftig wird die Somentec Software AG durch die bisherigen Vorstände Christian Hartlieb und Olaf Polak sowie Ronald Pfitzer geleitet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Somentec Software AG
Heinrich-Hertz-Str. 26
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 904400
Telefax: +49 (6103) 904499
http://www.somentec.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.