Zur Etablierung der Zuckerrübe mit dem Ziel der Diversifizierung der Biogaseinsatzsubstrate werden aus dem erfolgreichen Interreg-IV-A EDR Projekt „GroenGas“, Teilprojekt „Biogasrübe“, auf einer Veranstaltung die Ergebnisse vorgestellt. Veranstalter sind der 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V. und das Biogasforum Niedersachsen.
Die Ergebnisse umfassen die Bereiche Prozessketten zur Zuckerrübenaufbereitung als Biogassubstrat an Praxisanlagen, die Vorstellung verschiedener Lagerungsmöglichkeiten (Hochsilo, Ganzrübensilierung im Fahrsilo und die Lagerung von Rübenmus im Erdbecken), Wirtschaftlichkeitsberechnungen auf Basis von Praxisanlagendaten aus dem Projekt im Vergleich von Zuckerrübe und Maissilage als Einsatzsubstrat, sowie phytosanitäre Aspekte und genehmigungsrechtliche Fragen zum Zuckerrübeneinsatz in Biogasanlagen.
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 €. In der Tagungspauschale sind die Verpflegung und das Veranstaltungsmaterial enthalten. Das Programm finden Sie unter: www.biogasruebe.3-n.info „Termine“.
Termin und Ort:
Mittwoch,18.09.2013, Hotel Park Soltau, Winsener Str. 111, 29614 Soltau
Uhrzeit: 10 – 15 Uhr
Im deutsch-niederländischen Interreg-IV-A Projekt „Groen Gas“ arbeiten die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., die Nordzucker AG, die KWS AG, die RWG Emsland-Süd, der Betrieb Ralf Otten und Energieanlagen Röring sowie weitere Unternehmen und landwirtschaftliche Pilotbetriebe zusammen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3N Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe
Kompaniestr. 1
49757 Werlte
Telefon: +49 (5951) 9893-0
Telefax: +49 (5951) 9893-11
http://www.3-n.info
Ansprechpartner:
Sascha Hermus
+49 (5951) 9893-23
Weiterführende Links
- Originalmeldung von 3N Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe
- Alle Meldungen von 3N Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe