Anlässlich des Anwendertages der Fachmesse electrical energy storage in München
Die neuesten Technologien und Produkte rund um das Thema Elektrische Energiespeicher präsentieren internationale Ausrüster und Hersteller auf der electrical energy storage (ees) in München, die dieses Jahr vom 12. bis 15. November parallel zur Weltleitmesse productronica stattfindet.
Neben einer die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik abbildenden Fachausstellung lockt der zum 2. Mal stattfindende Branchentreff auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm. So lädt die batteryuniversity.eu anlässlich des Anwendertags am 14. November unter anderem zu einer halbtägigen Schulung ein, die den Teilnehmern von 9.30 bis 13.00 Uhr im Konferenzraum B41 in Halle B4 die Grundlagen der Lithium-Ionen-Akkutechnologie vermittelt.
Von 14.00 bis 17.00 Uhr können sich Aussteller und Besucher in Halle B3 anschließend auf einem von Dr. Jochen Mähliß, Leiter der batteryuniverity.eu, moderierten Expertenforum über die neuesten Entwicklungen informieren. Vortragsthemen sind unter anderem hochkapazitive und langlebige Zellen für stationäre Stromspeicher, Hochvoltsysteme, Sicherheitsfragen und Schutzkonzepte, intelligente Speicherlösungen für Sonnenstrom, Erneuerbare Energien und das Smart Grid sowie Systemfragen der Stromspeicherung im erneuerbaren Energieverbund. „Für eine erfolgreiche Energiewende reicht es nicht, leistungsfähigere Speichermedien zu entwickeln. Mindestens genauso wichtig sind der kontinuierliche Dialog mit potentiellen Anwendern, das Aufzeigen von Chancen und Möglichkeiten und die praktische Hilfestellung im Umgang mit modernen Akku-Technologien. Hierzu möchten wir als batteryuniversity.eu unseren Beitrag leisten“, so Dr. Mähliß.
Die Anmeldung zur Grundlagenschulung erfolgt ausschließlich über seminar@batteryuniversity.eu, die ermäßigte Teilnahmegebühr inklusive Eintrittskarte für die productronica 2013 beträgt 99 Euro zzgl. MwSt.
Detaillierte Informationen zum Rahmenprogramm des ees-Anwendertags finden Interessenten unter www.batteryuniversity.eu.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
batteryuniversity.eu
Am Sportplatz 30
63791 Karlstein
Telefon: +49 (6188) 9956-700
Telefax: +49 (6188) 9956-920
http://batteryuniversity.eu
Dateianlagen: