Klassische Managementsysteme für die Windenergie

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Im Angesicht zunehmender Wettbewerbsintensität, Komplexität und rechtlicher Anforderungen sind Unternehmen der erneuerbaren Energien zunehmend gefordert, ihre Position zum Thema Managementsysteme ernsthaft zu überdenken. Dies betrifft vor allem Unternehmen, die innerhalb kürzester Zeit stark gewachsen sind. Ab einer bestimmten Größe wächst die Vielzahl der Themen und Aufgaben, die durch ein Unternehmen zu bewältigen sind, stark an. „Management per Zuruf“ reicht dann nicht mehr aus.

Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. veranstalten am 29. & 30. Oktober 2013 das Fachseminar „Klassische Managementsysteme für die Windenergie – Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsmanagement“. Veranstaltungsort ist das Haus der Technik in Essen.

Der Referent Christian Tönne (ecco ecology + communication Unternehmensberatung GmbH) vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern grundlegendes Wissen über die wesentlichen Normanforderungen und ihre praxisorientierte Umsetzung im Betrieb. Die Hauptelemente der jeweiligen Normen, z.B. Umweltauswirkungen, Prozessmanagement oder Gefährdungsbeurteilungen, werden praxisorientiert vorgestellt.

Anhand von Fallstudien wird die komplette Einführung eines Managementsystems durchgespielt und speziell auf die wesentlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung eingegangen.

Einen zusätzlichen Austausch zwischen TeilnehmerInnen und Experten bietet die Abendveranstaltung am 29.Oktober 2013.

Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Management-Beauftragte.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte unter:

http://www.forwind-academy.com/… oder unter 0201/1803-329 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet www.hdt-essen.de/…

Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.

Medienpartner der Seminarveranstaltung sind die Fachzeitungen Energie & Management sowie SWW – Sonne, Wind und Wärme.

Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com.

Weitere Informationen erhalten Interessierte zudem unter www.forwind-academy.com und http://www.energiekalender.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.