Windreich ermöglicht erstmals Bürgerbeteiligung an Offshore-Windpark

Pressemeldung der Firma Windreich GmbH

Bürger der Gemeinde Wolfschlugen haben sich am ersten von der Windreich GmbH initiierten Offshore-Projekt „Global Tech I“ beteiligt. Sie haben eine BGB-Gesellschaft gegründet, welche einen Anteil an der Unterbeteiligungsgesellschaft der Global Tech I GmbH besitzt. Damit ist es für Privatleute erstmals möglich die nur mit Offshore-Wind mögliche effiziente Energiewende mitzugestalten.

Nach der Besichtigung der Produktionsstätten von der AREVA Wind GmbH, der WeserWind GmbH, dem Errichterschiff „INNOVATION“ von HOCHTIEF sowie Rundflügen über das Baufeld des Offshore-Windpark Global Tech I und den Testwindpark Alpha Ventus entstand die Beteiligungsidee mit für jeden Normalbürger überschaubaren Beträgen.

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, Inhaber der Windreich GmbH, freut sich über die Realisierung und erinnert sich: „Während einer Reise nach Bremerhaven sprang der Funke der Begeisterung sofort auf die Bürger meines Heimatortes über. Im Zentrum der deutschen Offshore-Industrie überzeugen die Dimensionen der Bauteile, der planmäßige Baufortschritt und es wurde deutlich, dass im Rahmen der effizienten Energiewende an der Offshore-Windenergie kein Weg vorbeiführt“.

Die Meinung der Bürger der süddeutschen 6000 Einwohner Gemeinde ist eindeutig, wie ein Mitgesellschafter treffend formulierte: „Bevor wir hier im windarmen Süddeutschland verzweifelt versuchen aus nicht vorhandenem Windpotenzial Strom zu erzeugen, investieren wir lieber in der deutschen Nordsee mit über 10 % Rendite. Das ist der intelligente Beitrag unserer Gemeinde zum Gelingen der deutschen Energiewende!“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Windreich GmbH
Esslinger Str. 11 - 15
72649 Wolfschlugen
Telefon: +49 (7022) 953060
Telefax: +49 (7088) 54820
http://www.windreich.ag

Ansprechpartner:
Willi Balz



Dateianlagen:
    • Bürger der Gemeinde Wolfschlugen
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die Windreich GmbH mit Sitz in Wolfschlugen über Firmenbeteiligungen im Bereich On- und Offshore Windkraft. Die Windreich GmbH realisiert und betreibt mit ihren Töchtern Windparks - sowohl an Land ("Onshore") als auch auf offener See ("Offshore") und zählt heute zu den erfolgreichsten Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereits über 1.000 finanzierten, gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen. Die Windreich GmbH verfügt als einziger Marktteilnehmer über planmäßig verlaufende Offshore-Windparkprojekte mit einer Kapazität von über 1.000 MW in den nächsten Jahren. Global Tech I hat bis heute schon ca. 30 Millionen € Erlöse durch den aktuellen Baufortschritt vereinnahmt, "MEG 1" steht unmittelbar vor dem Financial Close und wird durch die konsequente Umsetzung der Lernkurve von Global Tech I in allen Bereichen neue Marktstandards setzen. 60 % der "scharfen" Netzanschlüsse der TenneT stehen Projekten der Windreich GmbH zu. Offshore-Windenergie ist durch den stetigen und starken Nordseewind definitiv grundlastfähig. Mittelfristig wird zudem mit dem NorGer-Kabel eine direkte Anbindung zu den enormen norwegischen Wasserkraft-Speicherkapazitäten hergestellt. Beides wird am großen Europäischen elektrischen Knotenpunkt nahe der Stadt Diele zusammengeführt. Zum Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore Windenergieanlagen installiert zu haben, wird die Windreich mindestens 3.500 MW mit den in der Realisierung befindlichen bzw. gesicherten Projekten beitragen. Damit leisten die Windreich GmbH und ihre Partner mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der effizienten Energiewende!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.