WSW ziehen positive Halbjahres-Bilanz des Klimafonds

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2013 blickt der WSW Klimafonds zurück. Auf den größten Zuspruch bei den Klimafonds-Förderungen stießen die Zuschüsse für stromsparende Kühl- und Gefriergeräte. Über 700 Mal wurden die Gutscheine für Geräte der höchsten Energieeffizienzklasse im ersten Halbjahr 2013 schon bei Partnern im Wuppertaler Elektrofachhandel eingelöst. Beliebt waren auch die Förderungen für die Anschaffung von Pedelecs (12), der Bonus für Erdgas-Fahrzeuge (7) und der Zuschuss für die Umstellung auf Erdgas-Brennwert-Heizkessel (9). Deutlich weniger nachgefragt als im Vorjahreszeitraum wurden die Unterstützungen für Wärmepumpen und solarthermische Anlagen. Insgesamt wurden etwa 800 Förderungen aus dem WSW Klimafonds in Anspruch genommen. Mit den in 2013 umgesetzten Maßnahmen können dauerhaft Einsparungen von mehr als 100 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr erzielt werden.

Seit der zweiten Jahreshälfte 2013 sind kleine Förderungen bis 50 Euro aus dem WSW Klimafonds für alle Kunden verfügbar. Dies gilt für die Gutscheine für stromsparende Kühlgeräte und den Heizungs-Check sowie den Zuschuss zu Hocheffizienzpumpen für Heizungen. „Mit dieser Öffnung wollen wir die Inanspruchnahme von kleinen, aber sehr sinnvollen Maßnahmen des WSW Klimafonds noch mehr ankurbeln,“ betont der WSW-Fachmann für Energieanwendungen Prof. Dr. Norbert Hüttenhölscher. Für diese Aktivitäten ist der Bezug von WSW Strom Grün über einen längeren Zeitraum nun nicht mehr erforderlich. Der Gutschein für energieeffiziente Kühl- und Gefriergeräte hat einen Wert von 30 Euro. Mit dem anderen Klimafonds-Gutschein wird ein Check des gesamten Erdgas-Heizungssystems im Hinblick auf Einsparpotenziale durch Fachbetriebe der Heizungs-Innung vorgenommen bei nur 25 Euro Selbstbeteiligung. Der Austausch einer älteren gegen eine moderne, hocheffiziente Heizungspumpe wird mit 50 Euro bezuschusst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.