Umfangreiche Informationen, Neuerungen und Anregungen zu aktuellen Themen elektrischer Antriebe mit Frequenzumrichtern bieten die 4. Frequenzumrichtertage am 28. und 29. Oktober 2013 in Essen. Angesprochen sind Fachleute und Interessenten aus allen Branchen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung sind die Energieeinsparpotenziale durch den Einsatz moderner Umrichtertechnik. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ralph Kennel vom Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme der TU München und Prof. Dr.-Ing. Mario Pacas vom Lehrstuhl für Leistungselektronik und elektrische Antriebe der Universität Siegen wird den Teilnehmern ein ausführliches Grundlagenwissen vermittelt. Zahlreiche Beispiele und praxisnahe Aufgabenstellungen aus der chemischen Industrie, dem Maschinenbau, dem Schaltschrankbau oder der Automatisierungstechnik runden das Programm ab.
Die Frequenzumrichtertage werden von einer Ausstellung im Haus der Technik begleitet. Von der breiten Themenpalette werden Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Vertrieb sowie von Herstellern und Anwendern elektrischer Antriebsprodukte angesprochen.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-268 (Frau Karin Grunwald), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet http://www.hdt-essen.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de
Ansprechpartner:
Bernd Dipl.- Ing. Hömberg
+49 (201) 1803-249