Solartechnik – günstiger als gedacht

Moderne Sonnenkollektoren überzeugen im Alltagseinsatz

Pressemeldung der Firma Grammer Solar GmbH

Die Kraft der Sonne für die Lüftung des Hauses nutzen: So genannte SolarLuft-Anlagen machen das zu einem überraschend günstigen Preis möglich und zeigen, wie wettbewerbsfähig clevere Solartechnik „Made in Germany“ auch heute noch sein kann. Die Anlagen lassen sich ganz ohne Stromanschluss und daher einfach und günstig einbauen, versierte Heimwerker können die Installation sogar selbst ausführen.

Ein Solar-System, das sich komplett selbst versorgt

Das Prinzip der SolarLuft-Kollektoren von Grammer Solar, die es bereits für unter 1.000 Euro gibt, ist ganz einfach. Im Kollektor wird die Luft durch die Kraft der Sonne vorgewärmt. Ein Ventilator transportiert sie danach über eine Rohrverbindung direkt in den Raum, der angeschlossen ist und belüftet werden soll. Für den Antrieb des Ventilators wird kein Stromanschluss benötigt, da ein integriertes Photovoltaik-Modul den Antriebsstrom liefert, sobald die Sonne scheint. Der Wartungsaufwand für die Anlage ist gering, da im Unterschied zu anderen Solarkollektoren keine Kühlflüssigkeiten oder Wasser zum Einsatz kommen. Unter www.solarlueften.com gibt es weitere Informationen zu SolarLuft-Systemen.

Überzeugend im Alltagseinsatz

„Wir haben immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne liefert“, berichtet Christa Kellner aus der Oberpfalz. Ihr Mann hatte 2008 im Rahmen einer Hausmodernisierung einen Kollektor an die Fassade des Hauses gebaut. Der Unterschied zwischen solarbelüfteter Wohnung und nicht belüfteten Räumen überzeugte auch den im gleichen Haus wohnenden Sohn der Familie, der nach anfänglicher Skepsis ebenfalls „so ein Solardings“ haben wollte, wie Richard Kellner berichtet. Hohe Luftfeuchtigkeit, schlechte Gerüche oder die Ansammlung von Luftschadstoffen, die aus Farben, Möbeln oder Textilien stammen können, sind damit kein Thema mehr im Hause Kellner, die Heizkostenrechnung fällt zudem spürbar günstiger aus.

Solartechnik „Made in Germany“

Das Bauprinzip ist ganz einfach, doch für die hohe Effizienz im Alltagseinsatz kommt es bei einer SolarLuft-Anlage auf die Ausführung im Detail an. Damit sind Kollektoren des Herstellers Grammer Solar aus Amberg ein Beleg dafür, dass sich die Entwicklung und Fertigung von Solartechnik auch im „Hochlohnland“ Deutschland rechnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grammer Solar GmbH
Oskar-von-Miller Straße 8
92224 Amberg
Telefon: +49 (9621) 30857-0
Telefax: +49 (9621) 30857-10
http://www.grammer-solar.de

Ansprechpartner:
Barbara Diener-Hönle
+49 (9621) 30857-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.