ads-tec präsentiert Lithium Ionen Batteriespeicher vom 30.9. bis 2.10. 2013 auf der Battery+Storage in Stuttgart. In Halle 2, Stand B12 stellt das Unternehmen neben seinen „Industrial & Infrastructure“ Großspeichern auch „Home & Small Busines
Der Wandel der Energieversorgung erfordert vielseitig einsetzbare Batteriespeicher. „Wir entwickeln und produzieren hier mit unseren Lithium-Ionen Batteriespeichern und einer IT-Management Cloud Big-LinX® richtungsweisende Technologien für Photovoltaikanlagen, erläutert Thomas Speidel, Geschäftsführer von ads-tec.
Auf der Battery+Storage wird ads-tec Batteriespeicher für großformatige Home-Anwendungen und kleinere Betriebe präsentieren. Aufgrund der steigenden Energiepreise wird es zunehmend attraktiver, einen möglichst hohen Anteil des Energiebedarfs durch selbst produzierten Strom abzudecken bzw. durch Strom der zu günstigen Zeiten eingekauft und später verbraucht wird. In beiden Szenarien muss Energie zwischengespeichert werden. ads-tec bietet hier Batteriespeicher mit Speicherkapazitäten zwischen 12 und 25 kWh inklu-sive Big-LinX®, einer eigens von ads-tec entwickelten IT- Management Cloud. „Mit Hilfe der Cloud können Lade- und Entladeprozesse jederzeit durch die Nutzer überwacht und effizient gesteuert werden,“ sagt Thomas Speidel. Über ein Online-Portal können Händler und Kunden Big-LinX® zudem als Simulationstool zur optimalen Auslegung ihres Batteriespeichers nutzen.
Für Anwendungsfälle mit höherem Energiebedarf stellt ads-tec Batteriespeicher mit Kapazitäten bis in den MWh-Bereich aus. Diese Speicher können je nach Kundenanforderung und Anwendungsfall skaliert und bspw. im Rahmen des Netzmanagements eingesetzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ads-tec GmbH
Raiffeisenstr.14
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 45894-0
Telefax: +49 (711) 45894-990
http://www.ads-tec.de
Ansprechpartner:
Christian Kurtz
+49 (711) 45894-238
Dateianlagen: