Grünes Funkhaus mit Strom aus Sonne

ANTENNE MV setzt auf Photovoltaik / WEMAG installiert 10 kWp-Anlage

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Seit dem 12. September setzt der Radiosender ANTENNE MV auf selbstproduzierten Strom und sendet damit grüner. Der Sender ließ auf seinem Dach eine ReeVOLT!-Photovoltaikanlage installieren. Planung und Installation des 10-Kilowatt-Ökokraftwerks übernahm der regionale Energieversorger WEMAG aus Schwerin. In den vergangenen Tagen wurden 40 Photovoltaik-Module auf dem Dach verschraubt.

„ANTENNE MV hat damit das erste grüne Funkhaus im Norden“, so Geschäftsführer Robert Weber bei der feierlichen Inbetriebnahme. „Anders als bei vielen anderen Dachanlagen soll der Strom aber nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt im Haus verbraucht werden. Die produzierte Menge reicht, um den Strombedarf des Studiobetriebs zu decken. In Spitzenzeiten würden auch weitere Büros und die IT mit dem selbstproduzierten Strom versorgt werden.“, so Robert Weber weiter.

Die Größe der Photovoltaik-Anlage ist von der WEMAG so berechnet, dass sie den maximalen Strombedarf des Studiobetriebs deckt. „Der meiste Strom wird im Funkhaus tagsüber benötigt, immer dann, wenn auch die Sonne scheint“, erklärt Raymond See. Er ist Leiter der technischen Produktentwicklung der WEMAG und kümmert sich um Anlagen zur Eigenstromproduktion. Schon bei diffusem Licht können die PV-Module Strom erzeugen und in das Stromnetz des Funkhauses einspeisen. „Für Unternehmen wie ANTENNE MV rechnen sich die Investitionen in eigene Photovoltaikanlagen innerhalb weniger Jahre“, bekräftigt der Ingenieur.

Die WEMAG bietet unter der Marke ReeVOLT! verschiedene Lösungen zur Eigenstromproduktion wie kleine Photovoltaikanlagen und einen eigenen Stromspeicher an. Damit können Privat- und Gewerbekunden einen Teil ihres Strombedarfs selbst erzeugen und so die Stromkosten senken. www.reevolt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die WEMAG betreibt in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Niedersachsen ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement". Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.