Verschenktes Geld: Wer nicht wechselt, zahlt drauf

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Die Strompreise für private Verbraucher und kleinere Gewerbebetriebe sind in den letzten 13 Jahren um fast 100 Prozent angestiegen. Besonders viel bezahlt, wer sich noch nie um einen günstigeren Tarif gekümmert hat und noch in der Grundversorgung des örtlichen Stromanbieters ist. Würden all diese Haushaltskunden den Stromanbieter wechseln, könnten sie zusammen mehr als 7 Milliarden Euro sparen.

Infografik: http://www.verivox.de/stromanbieterwechsel-infografik/

Fast die Hälfte der Stromkunden ist noch in der Grundversorgung

Laut Angaben der Bundesnetzagentur sind 39,8 Prozent der Haushaltskunden (private Verbraucher und Gewerbebetriebe mit einem Verbrauch unter 10.000 kWh) noch in der teuren Grundversorgung des örtlichen Anbieters. Das entspricht rund 18 Millionen Abnahmestellen. 43,4 Prozent haben einen anderen Tarif beim Grundversorger abgeschlossen. Diese Tarife sind häufig günstiger, haben aber längere Laufzeiten und Kündigungsfristen. 16,8 Prozent der Haushaltskunden haben den Stromanbieter gewechselt.

Grundversorgung ist der teuerste Stromtarif

Wer zu den Konditionen der Grundversorgung Strom bezieht, zahlt unnötig drauf. Für 4.000 Kilowattstunden werden im Bundesdurchschnitt 1.199 Euro fällig. Im günstigsten verfügbaren Tarif (ohne Vorauskasse) kostet die gleiche Strommenge 799 Euro. Durch einen Wechsel lassen sich also durchschnittlich 400 Euro einsparen. Auch der Wechsel zu einem Ökostromtarif mit Gütesiegel lohnt sich. Die durchschnittlichen Kosten betragen hier 1.073 Euro, was einer Einsparung von 126 Euro entspricht.

Wechselfaule verschenken Milliarden

Das Verharren in der Grundversorgung ist ein teurer Spaß. Würden alle 18 Millionen Haushaltskunden den günstigsten verfügbaren Stromtarif wählen, könnten insgesamt über 7 Milliarden Euro eingespart werden. Bei einem kollektiven Wechsel zu einem Ökostromtarif mit Gütesiegel würde die Einsparung immer noch über 2 Milliarden Euro betragen.

„Der große Vorteil der Grundversorgung ist, dass es nur kurze Kündigungsfristen gibt und der neue Stromanbieter einfach mit der Kündigung beim bisherigen Versorger beauftragt werden kann. Es muss also nur ein einziges Formular ausgefüllt werden. Der Wechsel geht schnell, sicher und unmerklich über die Bühne, ohne dass sich die Kunden um technische Details kümmern müssen. Zu einem Stromausfall kann es wegen des Anbieterwechsels nicht kommen – das ist gesetzlich garantiert“, erklärt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox.

Hintergrundinformationen

Strompreisvergleich

http://www.verivox.de/power/calculator.aspx

Stromanbieterwechsel

http://www.verivox.de/ratgeber/stromanbieterwechsel-25263.aspx

Bundesnetzagentur: Monitoringbericht 2012

http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2012/MonitoringBericht2012.pdf?__blob=publicationFile&v=2



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de



Dateianlagen:
    • Verschenktes Geld Infografik
Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 180 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Hervorragender Service und die besten Tarife sind die Markenzeichen von Verivox. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 6 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. Allein durch den Energie-Anbieterwechsel haben Verivox-Kunden schon 600 Millionen Euro gespart. Seit Februar 2013 ist Verivox das erste Fördermitglied der Schlichtungsstelle Energie e.V. Durch die Schlichtungsstelle wird die schnelle und unbürokratische Beilegung von Konflikten zwischen Kunden und Energieversorgern vorangetrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.