Tag der Offenen Tür an der Fischtreppe in Geesthacht

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Am Samstag, dem 21. September, steht die Fischaufstiegsanlage in Geesthacht für Besucher offen. Durchschnittlich 40.000 Fische passieren pro Monat Europas größte Fischtreppe auf ihrem Weg von der Unter- in die Mittelelbe. Damit leistet die im August 2010 eingeweihte Anlage einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Elbe. So konnte zum Beispiel in den vergangenen zwei Jahren erstmals nach Errichtung der Staustufe in Geesthacht der Aufstieg von Stinten beobachtet werden. Insgesamt haben seit Beginn der Zählungen 45 Arten von Fischen und Neunaugen die neue Fischtreppe passiert.

Interessierte sind herzlich eingeladen zum

Tag der Offenen Tür an der Fischaufstiegsanlage Geesthacht

am Samstag, 21. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Führungen über die Anlage werden entweder in Gruppen oder individuell mit Audioguides angeboten. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr läuft zudem ein Film über den Bau der Fischtreppe. Einen Vortrag über die Entstehung der Anlage werden Dr. Beate Adam und Prof. Dr. Boris Lehmann um 12.00 und um 14.00 Uhr halten. Für Kinder gibt es Malaktionen und Workshops mit einem Ballonkünstler, um eigene Fische zu basteln.

HINWEIS: Parken an der Fischaufstiegsanlage ist nicht möglich. Zwischen 9.30 und 17.30 Uhr ist ein Shuttle-Service vom ZOB Geesthacht und dem Parkplatz Steinstraße 3 bis zur Anlage eingerichtet. Es ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Anlage ist teilweise nicht barrierefrei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Barbara Meyer-Bukow
Media Relations Hamburg
+49 (40) 639627-15

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.