EUROSOLAR e.V. zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für Erneuerbare Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2013 um 15 Uhr im Kunstmuseum Bonn statt. Mit der Verleihung sollen Vorbilder und Wegbereiter in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt sowie neue Impulse für eine regenerative und dezentrale Energiewende gegeben werden. Herausragende und innovative Projekte sowie Initiativen aus allen Bereichen der Gesellschaft werden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, wird die Preisträger und Gäste begrüßen. Weitere Grußworte halten Dr. Axel Berg, Vorsitzender der EUROSOLAR-Sektion Deutschland und Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn. Prof. Peter Droege, Präsident von EUROSOLAR, gibt eine Rückschau auf die letzten 20 Jahre Solarpreis. Volker Angres, Leiter der ZDF Umweltredaktion, moderiert die Veranstaltung und hält die Laudatio.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter:
Der Deutsche Solarpreis wird von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Vereine oder Organisationen, Architekten, Journalisten und private Personen vergeben, die sich um die Nutzung Erneuerbarer Energien besonders verdient gemacht haben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org
Ansprechpartner:
Philipp Hawlitzky
+49 (228) 362373-75
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
- Alle Meldungen von EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien