HANNO Werk GmbH & Co.KG baut sein Innovations- und Compliance-Management aus

Dr. Michael Marmetschke verstärkt als Projektmanager den Ausbau des Compliance- Managementsystems bei der Firma Hanno Werk GmbH & Co. KG.

Pressemeldung der Firma Hanno-Werk GmbH & Co. KG

Die Aufgaben von Dr. Marmetschke bestehen hauptsächlich in der Neuausrichtung und Erhaltung des Systems. Weitere Aufgabenschwerpunkte liegen für ihn im strategischen Innovationsmanagement und der Neu- und Weiterentwicklung von Produkten und Anwendungen, primär in Zusammenarbeit mit den Bereichen Anwendungstechnik, F&E sowie Vertrieb.

Als Bauingenieur der Fachrichtung Holztechnik und als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen beschäftigte sich Herr Dr. Marmetschke intensiv mit innovativen Produkten im Technologietransfer. Im Netzwerkmanagement sammelte er über Jahre Erfahrungen, so dass er sich als Teamplayer in der Vernetzung HANNO optimal integrieren kann.

Hierzu Marmetschke: „Der langjährige Erfolg von HANNO hängt in hohem Maß vom Ansehen im Markt ab. Die Leistungen der Mitarbeiter und deren Verhalten im Geschäftsalltag reflektieren die historisch gewachsenen Werte von HANNO. Um diese Wertvorstellungen zu festigen hat sich HANNO dazu entschlossen die Wichtigkeit dieses Anliegens auch personell zu untermauern.“

Als einer der führenden deutschen Dämm- und Dichtstoffhersteller vertritt HANNO den Gedanken einer nachhaltigen Firmenpolitik. Wertvorstellungen und Handlungsgrundsätze sind wichtige Wegbegleiter beim Erreichen ambitionierter Ziele durch innovative Produkte.

Als Teilstück zur Vervollständigung der Compliance wurde HANNO bereits einer aktuellen Zertifizierung durch ein Umweltmanagementsystem nach dem Standard ÖKOPROFIT unterzogen. Im Mai dieses Jahres erhielt HANNO dadurch seine ÖKOPROFIT-Auszeichnung, womit sich die Gesamtcompliance ergänzt.

„Diese Entwicklung entspricht unserer Unternehmenskultur, sich zur Einhaltung ethischer Mindeststandards im Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zu bekennen“, so Marmetschke.

Bei HANNO wurde Compliance so strukturiert, dass das Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT sich zusammen mit dem bereits langjährig nach ISO TS 16949 sowie DIN ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement, dem Global Compact und dem Risikomanagement in einem neuen CSR-Compliancesystem bündelt. Damit stellt HANNO zukünftig im Team die Einhaltung aller Selbstverpflichtungen und Verhaltensrichtlinien nachhaltig sicher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hanno-Werk GmbH & Co. KG
Hanno-Ring 5
30880 Laatzen
Telefon: +49 (5102) 7000-0
Telefax: +49 (5102) 7000-102
http://www.hanno.com

Ansprechpartner:
Dr. Michael Marmetschke



Dateianlagen:
    • Dr. Michael Marmetschke
Hanno Werk GmbH & Co. KG, Deutschland, mit Sitz in Laatzen bei Hannover hat seine Schwerpunkte zum Einen in der Abdichtung von Anschlussfugen im Hochbau und der Herstellung von industriellen Dichtungen und zum Anderen im technischen Schallschutz für den Automobil- und Maschinenbau sowie in Produkten zur Verbesserung der Raumakustik und Schalldämpfung. Die Produktpalette reicht hierbei von dem bekannten Hannoband® zur Abdichtung von Fensterfugen und Fassadenfugen über Formstanzteile für die Industrie, Schallschluckplatten für die Raumakustik bis hin zu speziellen Lösungen zum Verschluss von Kabelöffnungen in Serverräumen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.