Innotech Solar: Höhere Solarstrom-Erträge durch Positivsortierung und Poweroptimizer oder Microinverter

Referenzanlage in Kroatien

Pressemeldung der Firma ITS Innotech Solar Module GmbH

Mit der Positivsortierung seiner PV-Module ermöglicht der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar AS (ITS) seinen Kunden höhere Stromerträge, da alle ITS-Module mindestens die Nennleistung, häufig aber bis zu 10 Watt Peak (Wp) mehr Leistung pro Modul aufweisen. In Kombination mit einem Poweroptimizer oder Microinverter lassen sich sogar noch höhere Stromerträge erwirtschaften, besonders bei nicht optimaler Reihenschaltung, Ausrichtung oder Neigung der Module.

„Die Kombination von ITS-Modulen mit Poweroptimizern oder Microinvertern führt zu einer noch höheren Ertragsausbeute. Sie sorgt dafür, dass jedes einzelne Modul seine maximale Leistung liefert – auch bei ungünstiger Verschaltung, wenn also zum Beispiel Module mit unterschiedlichen Neigungswinkeln oder Ausrichtungen verschaltet sind oder eine ungleiche Verschattung oder auch Leistungsdifferenzen einzelner Module den Gesamtertrag der Solaranlage beeinträchtigen. Damit können unsere Kunden den Vorteil unserer positivsortierten Module noch stärker ausschöpfen“, erklärt Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar.

Der kroatische Installateursbetrieb Solar Varibo hat aktuell eine Solaranlage auf einem schwierigen Dach fertiggestellt, das nach drei Himmelsrichtungen zeigt. Durch die positivsortierten Module von Innotech Solar und den Einsatz von Poweroptimizern soll das PV-Projekt trotz der ungünstigen Dachform beste Erträge erzielen. Die 10 kWp-Anlage wurde auf einem Wohngebäude in der kroatischen Stadt Županja errichtet.

„Wir hatten zunächst die Befürchtung, dass das komplizierte Dach sich nicht für die Erzeugung von Solarstrom eignet. Die leistungsstarken ITS-Module und der Einsatz von Poweroptimizern gleichen den Nachteil der Dachform aber mehr als aus, die Anlage wird gute Erträge erwirtschaften“, berichtet der Anlagenbauer Ivan Varzic von Solar Varibo.

Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie dem Fraunhofer Institut, dem Photovoltaik-Institut Berlin und PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der europäischen Solarmodule von Innotech Solar.

www.innotechsolar.com/de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITS Innotech Solar Module GmbH
Sandstr. 26
80335 München
Telefon: +49 (89) 200085058
Telefax: +49 (89) 978935940
http://www.innotechsolar.com/

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Hillig
+49 (89) 54558368



Dateianlagen:
    • Zellproduktion Innotech Solar
Das deutsch-skandinavische Unternehmen stellt Solarmodule in Europa her und vertreibt sie weltweit. Innotech Solar hat sich auf die Produktion von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Die Optimierung der Solarzellen findet in Halle an der Saale statt. Seine Module fertigt Innotech Solar vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava, einer der modernsten Produktionsstätten Europas. An beiden Standorten wird die Fertigung zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.