Helligkeitssensor mit Messumformer 0…10 V

Pressemeldung der Firma B+B Thermo-Technik GmbH

Der Helligkeitssensor ist ein Lichtsensor für die Gebäudeautomation. Er ist gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt und für den Dauereinsatz geeignet. Die Messung der Beleuchtungsstärke erfolgt mit einer präzisen und langzeitstabilen Photodiode. Modernste Sensortechnik liefert ein digital aufbereitetes, analoges Messsignal. Das Modul besitzt eine hohe Empfindlichkeit über einen weiten Bereich von verschiedenen Beleuchtungsstärken und macht so den Helligkeitssensor auch unter sehr hellen Lichtverhältnissen einsetzbar.

Besonderheiten

– Kundenspezifischer Messbereich bis max. 100000 Lux

– 3-Punkt kalibriert und linearisiert

– Hohe Langzeitstabilität

– Lichtsensor und Messumformer kompakt in einem Gehäuse kombiniert

– Hochwertiges Gehäuse mit Schutzart IP65

Anwendungen

– Gebäudeautomation

– Sonnensensoren

– Helligkeitssensor für regengeschützte Wetterstationen

– Helligkeitssensor für das Schalten von Verbrauchern bei Anwendungen mit Solarmodulen

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bubthermo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
B+B Thermo-Technik GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 4
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 8316-0
Telefax: +49 (771) 8316-50
http://www.bb-sensors.com/

Ansprechpartner:
Daniela Bausch
Leitung Marketing
+49 (771) 8316-20



Dateianlagen:
    • Helligkeitssensor mit Messumformer 0...10 V


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.