TÜV SÜD würdigt Umweltengagement der ConVista Consulting AG

Im Rahmen der Verleihung des Green Fleet Awards am 11. September 2013 auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt bescheinigt die TÜV SÜD Auto Service GmbH der Unternehmensberatung ein umweltbewusstes Fuhrparkmanagement.

Pressemeldung der Firma ConVista Consulting AG

Ein von ConVista entwickeltes Bonus/Malus-System, das monetäre Anreize zur Wahl von umweltfreundlichen Fahrzeugen setzt, wurde nun im Rahmen der Verleihung des Green Fleet Awards 2013 auf der internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt durch die TÜV Süd Auto Service GmbH ausgezeichnet.

„Innovativ, herausragend und erfolgreich“, so beschreibt der TÜV das Engagement des Unternehmens zur Reduzierung der Umweltbelastung im Bereich des Fuhrparkmanagements und wählte die Beratungsgruppe unter die besten sechs Teilnehmer.

Die Wahl erfolgte durch eine unabhängige Expertenjury, die sich aus Vertretern des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, Experten von ADAC Test und Technik, der TÜV SÜD Akademie sowie der FleetCompany zusammensetzten.

Vor einem Jahr entschied sich der Vorstand der ConVista, die Dienstwagenrichtlinie hinsichtlich ökologischer Gesichtspunkte zu optimieren. Wie auch bisher sollte den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben werden, einen Dienstwagen über eine Gehaltsumwandlung zu erhalten. Das Ziel war es nun jedoch, den Mitarbeitern Anregungen zu geben, vermehrt auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu setzen.

Im Zuge dessen entwickelte ConVista das Bonus/Malus-System: Ausgehend von einem CO2-Referenzwert von 150 g/km werden Fahrzeuge mit einem geringeren CO2-Wert mit 2 € je g/km unter dem Referenzwert subventioniert, wohingegen Fahrzeuge mit einem höheren CO2-Wert mit einem Malus von 1 € je g/km über dem Referenzwert belegt werden. Dies bedeutet, dass besonders umweltfreundliche Fahrzeuge mit über 120 € monatlich subventioniert werden. Der Maximalwert für den CO2-Ausstoß wurde auf 180 g/km festgesetzt.

ConVista verdankt ihre Teilnahme dem Einsatz und der Idee ihres Fuhrparkmanagers Klaus Kümmel, der die Bewerbung für den Award initiierte, und natürlich allen ConVista Mitarbeitern, die ein Fahrzeug mit geringem CO2-Ausstoß als Dienstwagen gewählt haben.

Das internationale Unternehmen freut sich, dass sein Engagement wahrgenommen wird und entsprechende Anerkennung findet. Die Auszeichnung motiviert Management und Mitarbeiter, ihre Umweltbestrebungen weiter zu verstärken, um so den globalen Anforderungen an nachhaltig agierende Unternehmen gerecht zu werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln-Rheinauhafen
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
http://www.convista.de



Dateianlagen:
    • Vertreter der ConVista Consulting AG nehmen die Urkunde entgegen
Die ConVista Consulting AG ist eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT-gestützter Geschäftsprozesse. Als langjähriger Partner der SAP AG berät ConVista weltweit Marktführer aus der Versicherungs-, Finanz-und Energiewirtschaft sowie in den Branchen Telekommunikation, Automobil und Einzelhandel. 1999 in Deutschland gegründet, ist das Unternehmen heute konsequent international aufgestellt. Mit über 500 Mitarbeitern und 17 Geschäftsstellen ist die ConVista heute in zwölf Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Der Kern des Erfolges ist die Verbindung von Prozesswissen, Technologieverständnis und Methoden-Know-how.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.