Integrierte Netzleittechnik für die Stromverteilung im Smart Grid
Ettlingen, 23.09.2013: Mit der Release-Serie 4.21 des Leitsystems IDS HIGH-LEIT setzt die IDS GmbH wieder wichtige Meilensteine in der Netzleittechnik. Neue Komponenten wie der Netztrainingssimulator ACOS NES oder die mobilen HIGH-LEIT Apps HL-Events und HL-Alarms sorgen für bessere Schulungsmöglichkeiten und eine flexiblere Netzführung.
Durch den hohen Stand der Anlagentechnik, durch eingebaute Reserven und rechnergestützte Leitsysteme wird der deregulierte Energiemarkt immer zuverlässiger. Doch die Anforderungen steigen mit der Energiewende weiter: gefordert werden mehr Leistung, mehr Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit. Doch die immer weiter steigende Auslastung der Betriebsmittel erhöht auch die Störungsanfälligkeit der Systeme.
Integration des hochwertigen Trainingssimulator ACOS NES
Mit dem Trainingssimulator ACOS NES als integralem Bestandteil von IDS HIGH-LEIT Version 4.21 lassen sich selbst Fehlerarten, die nur sehr selten auftreten, simulieren. Verschiedene Trainingsszenarien können mit ACOS NES aufgebaut werden, z.B. Übungen für betriebliche Netzeingriffe (Instandhaltung), wenn Betriebsmittel in den Grenzbereich geraten (Erdschluss/Kurzschluss) und weiterführende Übungen bei erheblichen Lastverlagerungen oder Kurzschluss mit Schutzversagern.
Betreiber elektrischer Energieversorgungsnetze sind verpflichtet, ihr Personal hinsichtlich potentieller Störungen und deren Behebung zu schulen. Die vollständige Simulation aller Betriebsmittel einschließlich der Schutzeinrichtungen mit Reaktionen in Echtzeit erlaubt Training und Simulation an einem regulären Leitsystemarbeitsplatz in gewohnter Umgebung und unter realitätsnahen Bedingungen. Auch kritische Netzsituationen, wie sie bspw. durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) entstehen, lassen sich damit simulieren.
Durch die Vielfalt der modellierbaren Betriebsmittel ist der Simulator für alle Bereiche und Spannungsebenen vom Industrie-Inselnetz über das städtische Verteilnetz bis zum überregionalen Transportnetz gleichermaßen gut geeignet. Das Modul ACOS NES kann auch in Netzleitsysteme anderer Hersteller integriert werden.
Apps für mehr Mobilität in der Netzführung
Mit dem Release 4.21 stellt das Leitsystem IDS HIGH-LEIT NT außerdem Anwendungen für mobile Geräte (mobile Apps) bereit, welche die künftige Nutzung des Leitsystems noch effizienter und flexibler gestalten. Dazu gehören die Meldebuch-App „HL-Events“, um auch mobil auf dem aktuellen Stand des Geschehens zu bleiben und die Alarmlisten-App „HL-Alarms“, um sofort auf Gefährdungen in der Versorgung reagieren zu können.
Die Apps sind verfügbar für Endgeräte mit Betriebssystem iOS oder Android.
IDS HIGH-LEIT Release 4.21 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen zur IDS GmbH finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/
Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202
Weiterführende Links
- Originalmeldung von IDS-Gruppe Holding GmbH
- Alle Meldungen von IDS-Gruppe Holding GmbH
- IDS Flyer HIGH-LEIT NT Release 4.21