Solartraders.com veröffentlicht in Kooperation mit dem Magazin photovoltaik den Preis-Index für Solarmodule

Modulpreise nach Modulytype sowie Herkunfstregion

Pressemeldung der Firma Sonix Solar GmbH

Die Handelsplattform Solartraders erstellt den neuen Preisindex der Photovoltaikbranche für kristalline Module. Hierbei werden die Wattpreise netto in Euro für monokristalline und polykristalline Module in Abhängigkeit der Herstellerregion publiziert. Als Medienpartner veröffentlicht das Fachmagazin Photovoltaik den Preis-Index einmal im Monat im Heft sowie wöchentlich aktualisiert auf photovotlaik.eu.

Der größte Onlinemarktplatz für Photovoltaikprodukte hält im Schnitt zwischen 40 – 50 MW Modulkontingente bereit. Durch diese Quantität an Angeboten kann das Team von Solartraders verlässliche Informationen über aktuelle Preise und Preisentwicklungen bereitstellen. Die Genauigkeit der Abbildung schlägt somit vergleichsbare Publikationen.

Als Regionen wurde die Unterteilung in Europa, Asien und China getroffen. Hintergrund ist die gute Vergleichbarkeit von europäischen Modulen was die Kosten- und Preisstruktur angeht. Europäische Modulen sind zum Bsp. Q-Cells, Heckert Solar oder Solar Fabrik. Ebenso kann man die asiatischen Module (ausgenommen CN) zusammen veranlagen. Hier sprechen wir von Herstellern wie bspw. LG, Kyocera oder Sharp.

Die chinesischen Module werden bedingt durch das aktuell in Kraft getretene Anti-Dumping Verfahren und dem Mindestpreis gesondert betrachtet. Hersteller wie Suntech, Yingli oder Trina fallen in diese Kategorie.

Dünnschicht wird anhand des immer kleiner werdenden Marktanteils im Index vernachlässigt. Nachdem die polykristallinen Preise in den letzten 2 Jahren derart gefallen sind, wurde immer weniger Dünnschicht nachgefragt und gehandelt.

Zur Methodik – jede Nacht werden von jeder der 6 möglichen Ausprägungen das arithmetische Mittel gebildet aus denen im Wochen- und Monatsrhythmus abermals Durchschnitte ermittelt werden. Dabei werden die Modulkontingente die für Großprojekte gedacht sind mit Absicht ausgelassen.

Ziel des Preisindexes ist die Abbildung von gängigen und meistgehandelten Chargen im Bereich 10KW – 200KW. Die in den Index einfließenden Module sind ausnahmslos A-Ware mit voller Garantie.

Ein Kommentar zum Preisindex verdeutlicht Abhängigkeiten und erklärt wenn möglich etwaige Veränderungen.

Den Preisindex finden Sie exklusiv über Photovotlaik.eu



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sonix Solar GmbH
Morsestr. 42
60486 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 1753699-60
Telefax: +49 (69) 1753699-69
http://www.solartraders.com

Ansprechpartner:
Patric Kahl
GF
+49 (69) 1753699-60



Dateianlagen:
    • Solartraders.com Modulprei-Index
SOLARTRADERS.com ist die innovative und kundenorientierte Handelsplattform für Produkte und Dienstleistungen des Photovoltaikbereichs. Durch die komfortable und unabhängige Plattform sowie dem PV-Marktplatz verbindet Solartraders Angebot & Nachfrage und schafft durch ein großes Angebot an Modulen und Wechselrichtern sowie umfangreiche Serviceleistungen echte und vor allem spürbare Mehrwerte für registrierte Kunden. Natürlich bei kostenloser Registrierung. Dank der Verbindung von Branchenwissen aus dem Photovoltaik-Sektor mit effizienter und ganzheitlicher Vertriebssteuerung und -abwicklung unterstützt Solartraders den Beschaffungs- und Absatzprozess. Individuelle Lösungen werden auf Wunsch ebenso konzipiert und realisiert. Mehrwerte schaffen, effiziente Allokation herstellen und die Abwicklung auf hohem Niveau: All das ist die Zielbestimmung von SOLARTRADERS.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.