Modulpreise nach Modulytype sowie Herkunfstregion
Die Handelsplattform Solartraders erstellt den neuen Preisindex der Photovoltaikbranche für kristalline Module. Hierbei werden die Wattpreise netto in Euro für monokristalline und polykristalline Module in Abhängigkeit der Herstellerregion publiziert. Als Medienpartner veröffentlicht das Fachmagazin Photovoltaik den Preis-Index einmal im Monat im Heft sowie wöchentlich aktualisiert auf photovotlaik.eu.
Der größte Onlinemarktplatz für Photovoltaikprodukte hält im Schnitt zwischen 40 – 50 MW Modulkontingente bereit. Durch diese Quantität an Angeboten kann das Team von Solartraders verlässliche Informationen über aktuelle Preise und Preisentwicklungen bereitstellen. Die Genauigkeit der Abbildung schlägt somit vergleichsbare Publikationen.
Als Regionen wurde die Unterteilung in Europa, Asien und China getroffen. Hintergrund ist die gute Vergleichbarkeit von europäischen Modulen was die Kosten- und Preisstruktur angeht. Europäische Modulen sind zum Bsp. Q-Cells, Heckert Solar oder Solar Fabrik. Ebenso kann man die asiatischen Module (ausgenommen CN) zusammen veranlagen. Hier sprechen wir von Herstellern wie bspw. LG, Kyocera oder Sharp.
Die chinesischen Module werden bedingt durch das aktuell in Kraft getretene Anti-Dumping Verfahren und dem Mindestpreis gesondert betrachtet. Hersteller wie Suntech, Yingli oder Trina fallen in diese Kategorie.
Dünnschicht wird anhand des immer kleiner werdenden Marktanteils im Index vernachlässigt. Nachdem die polykristallinen Preise in den letzten 2 Jahren derart gefallen sind, wurde immer weniger Dünnschicht nachgefragt und gehandelt.
Zur Methodik – jede Nacht werden von jeder der 6 möglichen Ausprägungen das arithmetische Mittel gebildet aus denen im Wochen- und Monatsrhythmus abermals Durchschnitte ermittelt werden. Dabei werden die Modulkontingente die für Großprojekte gedacht sind mit Absicht ausgelassen.
Ziel des Preisindexes ist die Abbildung von gängigen und meistgehandelten Chargen im Bereich 10KW – 200KW. Die in den Index einfließenden Module sind ausnahmslos A-Ware mit voller Garantie.
Ein Kommentar zum Preisindex verdeutlicht Abhängigkeiten und erklärt wenn möglich etwaige Veränderungen.
Den Preisindex finden Sie exklusiv über Photovotlaik.eu
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sonix Solar GmbH
Morsestr. 42
60486 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 1753699-60
Telefax: +49 (69) 1753699-69
http://www.solartraders.com
Ansprechpartner:
Patric Kahl
GF
+49 (69) 1753699-60
Dateianlagen: