Eine neue „Art“ der Photovoltaik

BELECTRIC OPV stellt neue Generation von PV-Produkten vor

Pressemeldung der Firma BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH

Die BELECTRIC OPV wartet diesen Herbst mit der neusten technologischen Entwicklung im Bereich der organischen Photovoltaik auf. Mit „Solarte“ wendet sich der Produzent organischer Solarzellen mit einer kompletten Produktlinie direkt an Designer und Architekten. Erstmals kommt so eine technologische Neuheit in einem marktreifen Photovoltaikprodukt zum Tragen. Die neue Produktlinie soll Formensprache und Gestaltungsmöglichkeiten für Designer bereitstellen und öffnet ästhetisch, ökologisch sowie ökonomisch völlig neue Wege Photovoltaik in Produkte zu integrieren und somit Energie für vielfältige Anwendungen direkt am Ort der Nutzung zu erzeugen. Die Markteinführung findet auf der 28th EU PVSEC 2013 (European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition) vom 01. bis zum 03. Oktober 2013 in Paris statt. (Halle 2 Stand B/17)

„Wir freuen uns, bei der PVSEC die neue Produktlinie ‚Solarte‘ dem Markt zu präsentieren und an konkreten Produkten die großen Vorteile der gedruckten organischen Photovoltaik aufzeigen zu können“, so Hermann Issa, Director of Business Development BELECTRIC OPV.

Das von BELECTRIC OPV unter „Solarte“ hergestellte photovoltaisch aktive Basismaterial zeichnet sich durch eine freie Gestaltung in Design, Form und Material aus. Es ist für die einfache Integration in Anwendungen und Produkten bestens geeignet. Die Stromerzeugung erfolgt über organische Halbleiter auf Kohlenstoffbasis, die in gedruckten OPV Modulen unter Lichteinfluss Energie erzeugen. Die Solarzellen werden hierbei in einem kosteneffizienten Druckverfahren hergestellt.

Die flexible Photovoltaik der „Solarte“-Reihe eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Integration energetisch aktiver Komponenten in der Architektur und im Produktdesign. Die Einsatzmöglichkeiten könnten vielfältiger nicht sein: Die Bandbreite reicht von der Energieerzeugung für Beleuchtungsobjekte über transparente und farbige Fashion-Accessoires für Sport, Freizeit und Mode, bis hin zu attraktiven, zum Design passenden PV-Oberflächen oder Inlays für die Produktintegration in allen Arten von mobilen oder stationären Anwendungen. Des Weiteren gehören Produkte mit Schwerpunkt im Architekturbereich zur neuen Linie und bieten noch nie dagewesene Möglichkeiten des Energyharvesting in der Fassadengestaltung und beim Stadtmobiliar.

Neben der neuen Reihe „Solarte“ arbeitet BELECTRIC OPV weiterhin an der Produktlinie „Power Plastic“, die hauptsächlich auf industrielle Großindustrieanwendungen ausgerichtet ist.

Über BELECTRIC OPV: Die BELECTRIC OPV GmbH mit Sitz in Nürnberg entwickelt und produziert organische Solarzellen und arbeitet schwerpunktmäßig an deren Kommerzialisierung. BELECTRIC OPV forscht und entwickelt darüber hinaus im Bereich der Zellentwicklung, der drucktechnischen Umsetzung und der Produktentwicklung, unter anderem auch für die Integration von OPV Zellen in bereits bestehende Produkte. Die Belectric OPV hat zwei Produktlinien, „Solarte“ für Architekten und Designer und „Power Plastic“ für Großindustrieanwendungen. Die Produkte der Belectric OPV stehen für Innovation, Qualität und Design.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH
Wadenbrunner Str. 10
97509 Kolitzheim
Telefon: +49 (9385) 9804-0
Telefax: +49 (9385) 980459710
http://www.belectric.com

BELECTRIC ist eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Als international tätige Firma unterhält BELECTRIC in mehr als 20 Ländern eigene Vertretungen. Die Technologieführerschaft ist auf die hohe vertikale Integration der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zurückzuführen. Seit jeher bildet die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg unserer 1.750 Mitarbeiter. Mit über 100 aktiven Patenten stellt BELECTRIC seinen hohen Innovationsgeist unter Beweis. Neben der Solarstromerzeugung konkretisiert BELECTRIC Drive® die Verknüpfung von Photovoltaik und Elektromobilität. Weitere Informationen unter www.belectric.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.