GÖDE Gruppe/ANTARIS empfängt bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber

Der Minister tauschte sich mit Firmengruppen-Inhaber Dr. Michael Göde über Entwicklungen und Perspektiven im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz aus. Die GÖDE Gruppe ist mit dem Firmenzweig ANTARIS im Energiesektor aktiv

Pressemeldung der Firma ANTARIS

Neben dem Handel mit Sammlerartikeln wie Münzen und Medaillen liegt ein weiterer Unternehmensschwerpunkt der GÖDE Gruppe im Energiebereich. Mit ANTARIS SOLAR bedient die Firmengruppe den deutschen und internationalen Photovoltaikmarkt, mit ANTARIS LICHT ist sie im Bereich der energieeffizienten LED-Lichttechnologie tätig.

Das Engagement der GÖDE Gruppe für nachhaltige Energiewirtschaft war am Freitag Anlass für ein Treffen des bayerischen Umweltministers Dr. Marcel Huber mit Dr. Michael Göde, Gründer und Inhaber der Unternehmensgruppe. Begleitet wurde der Umweltminister bei seinem Besuch in der Firmenzentrale in Waldaschaff vom Landtagsabgeordneten Peter Winter.

Austausch zwischen Wirtschaft und Politik für eine erfolgreiche Energiewende

Im Zentrum des Treffens stand der Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Perspektiven für die Erneuerbaren Energien im Land und für eine erfolgreiche Energiewende.

„Die Photovoltaik-Technik ist heute unverzichtbarer Bestandteil einer umweltfreundlichen und zugleich bezahlbaren Energieversorgung. Konsequente Energieeinsparung, zum Beispiel durch stromsparendes LED-Licht, ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Energiewende“, sagte Dr. Michael Göde. Zudem legte er Berechnungen vor, wonach Photovoltaik auch ohne die vielfach diskutierte EEG-Förderung, sondern im Rahmen eines sogenannten Net-Metering-Modells, wirtschaftlich rentabel eingesetzt werden kann.

Bei einer Unternehmensführung hatten Umweltminister Huber und der Landtagsabgeordnete Peter Winter schließlich Gelegenheit, sich über das Produktspektrum von ANTARIS SOLAR und ANTARIS LICHT zu informieren und die Forschungs- und Prüflabors des TEC – Instituts für Technische Innovationen und der GÖDE Stiftung kennen zu lernen.

„Nicht nur die vielfältigen Aktivitäten der GÖDE Gruppe auf dem Energiesektor sind beeindruckend, sondern auch, dass das Unternehmen selbst demonstriert, wie sich mit moderner Energietechnik zugleich umweltfreundlich und ökonomisch wirtschaften lässt“, so kommentierte der Minister schließlich seinen Besuch in dem Unternehmen.

„Für ein Gelingen der Energiewende sollten Energiewirtschaft und Politik an einem Strang ziehen. Ich freue mich, dass Dr. Huber unserer Einladung gefolgt ist und wir heute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch hatten“, so Dr. Gödes Resümee des Treffens.

Die GÖDE Gruppe und ANTARIS – Beispiel für umweltfreundliche Energiewirtschaft

Die GÖDE Gruppe vertreibt mit ihren Tochterunternehmen ANTARIS SOLAR und ANTARIS LICHT nicht nur Technologien zur nachhaltigen Energiegewinnung und Energieeinsparung, sondern sie geht auch selbst mit gutem Beispiel voran. Mit zwei Solarcarports und zwei Aufdach-Photovoltaikanlagen am Firmensitz in Waldaschaff deckt das Unternehmen fast die Hälfte des eigenen Jahresstrombedarfs.

Die US-Niederlassung in Mechanicsburg, Pennsylvania, erzeugt sogar mehr als Dreiviertel ihres Stroms mit einer eigenen Solaranlage.

Mit zahlreichen weiteren eigenen Photovoltaikanlagen und Solarparks im In- und Ausland erzeugt die GÖDE Gruppe einen Jahresertrag von über 16.600.000 Kilowattstunden.

Damit lassen sich jedes Jahr mehr als 4.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANTARIS
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 (6095) 950-441
Telefax: +49 (6095) 950-601
http://www.antaris-led.de

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6095) 950-334



Dateianlagen:
    • Umweltminister Dr. Marcel Huber, Unternehmensgründer und Inhaber Dr. Michael Göde und Landtagsabgeordneter Peter Winter vor der Firmenzentrale der GÖDE Gruppe in Waldaschaff (v.l.), Bild: GÖDE Gruppe
Die GÖDE Gruppe (www.goede.com) ist in den Branchen Versandhandel, Solar- und Lichttechnologie, Dienstleistungen und Forschung tätig. Die Unternehmensgruppe umfasst das Bayerische Münzkontor, American Mint, das Europäische Goldkontor EGK, die HMK-Gruppe mit weiteren internationalen Unternehmen im Versandhandelsbereich, die im Photovoltaik- sowie im LED-Markt tätige ANTARIS-Gruppe, die Taurus GmbH & Co. KG sowie das TEC - Institut für technische Innovationen und die GÖDE-Stiftung. Die GÖDE Gruppe hat Hauptsitze im bayerischen Waldaschaff bei Aschaffenburg sowie in Kreuzlingen, Schweiz, und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Weitere Standorte der international tätigen Unternehmensgruppe liegen u.a. in Österreich, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Polen, Großbritannien, den USA und Japan.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.