Auf Einladung der international tätigen Sozietät CMS Hasche Sigle und des Forum ElektroMobilität e.V. trafen sich am 25.09.2013 etwa 80 Akteure aus Politik, Forschung und Industrie, um über die Stadt der Zukunft im Kontext der Elektromobilität zu diskutieren.
Dr. Gerd Leutner, Partner bei CMS Hasche Sigle und Alexander Claus, Leiter der Geschäftsstelle des Forum ElektroMobilität e.V. waren sich bei der gemeinsamen Eröffnung einig: „Aufgrund der dritten gemeinsamen Veranstaltung kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen.“
Die diesjährige Kooperationsveranstaltung stand unter dem Motto „eMobility meets Infrastructure“. Dies vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Urbanisierung. In diesem Zusammenhang wollen auch immer mehr Städte die Elektromobilität aktiv mitgestalten und die fortschreitende Urbanisierung durch neue Mobilitätskonzepte, energieeffiziente Gebäude und intelligente Energieversorgung in Richtung Nachhaltigkeit lenken.
„Viele Technologien für die Entwicklung der Stadt der Zukunft sind bereits vorhanden, nur müssen diese noch intelligent zusammengeführt werden“, so Prof. Dr. Gernot Spiegelberg von Siemens. In seinem Vortrag „Elektromobilität als Impulsgeber für die Stadt der Zukunft“ stellte Prof. Spiegelberg Visionen und Umsetzungsmöglichkeiten der elektrischen Mobilität vor. Dabei pointierte er seine Sichtweise, dass die Kunden sich primär dann auf ein Elektrofahrzeug einlassen würden, wenn zusätzliche Funktionalität bei sinkenden Entstehungskosten realisiert werden könnte.
Darüber hinaus referierten Dr. Schlosser (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), Michael Dinter (Albert Speer & Partner), Caroline Rudzinski (Volkswagen) sowie Arthur Dornburg (m+p consulting Süd) über aktuelle und zukünftige Planungen, Projekte und Visionen für die Stadt der Zukunft im Kontext der Elektromobilität. Neben unterschiedlichen Aspekten, die die Referenten einbrachten, waren sie bei folgendem Punkt einer Meinung: Die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte kann ein Unternehmen allein nicht meistern. Um die Elektromobilität in Deutschland voranzutreiben, ist Teamgeist gefragt. „Dafür bieten wir mit unserem Innovationsnetzwerk eine Plattform für unsere Mitglieder, um die Technologieentwicklung und Partnervernetzung voranzutreiben.“ so Alexander Claus, der die Paneldiskussion im Anschluss an die Vortragsreihe moderierte. Das anschließende Get-together bot Raum zur Vertiefung der Gespräche und für gemeinsames Networking.
Weiterführende Informationen zur o.g. Veranstaltung finden Sie unter http://www.forum-elektromobilitaet.de sowie unter http://www.cms-hs.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Ansprechpartner:
Alexander Claus
Presse
+49 (30) 240474-58
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH