Eine eigene Photovoltaikanlage – das Zaubermittel gegen Strompreiserhöhungen

Wer jetzt investiert hatt in Zukunft Ruhe vor Strompreiserhöhungen

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Dass man was gegen Strompreiserhöhungen fast schon machtlos ist, stimmt eigentlich nicht. Leider fehlt eine Aufklärungskampagne seitens der Bundesregierung, der Länder oder Gemeinden, dass Photovoltaik bzw. Solaranlagen mittlerweile einen großen Teil der Stromkosten reduzieren können gänzlich. Wussten Sie, dass eine Photovoltaikanlage, die ca. 6000 bis 7000 Euro kostet bereits bis zu 60 % an Stromersparnis bringt? Hochgerechnet ergibt das eine Amortisationszeit von acht Jahren, weitere Strompreiserhöhungen noch nicht mal inbegriffen. Wussten sie auch, dass moderne Photovoltaikanlagen auch dann Strom erzeugen, wenn es draußen stürmt regnet oder schneit, d.h. auch ohne Sonne funktionieren diese Anlagen und erzeugen Strom für Kühlschrank, Licht & Co. Wer zudem in eine Batteriespeicheranlage investiert, kann bis zur 100 % seines Stromes aus dem Netz in Zukunft einsparen. Der Gesetzgeber gibt all diese Möglichkeiten über das erneuerbare Energiengesetz (kurz EEG genannt) vor. Wer sich jetzt für Photovoltaik & Co. interessiert, kann unter dem einfachen Planungsprogramm www.pvsimpel.de ab sofort seine eigene Anlage planen und feststellen was es kostet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • iKratos EFH Fassadenanlage Solar
ikratos ist ein internationaler und nationaler Energiespezialist


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.