TRITEC realisiert erste PV-Anlagen in der Türkei

Pressemeldung der Firma TRITEC Energy

Das führende Schweizer Solarunternehmen TRITEC baut das internationale Projektgeschäft weiter erfolgreich aus. Im Süden der Türkei wurde Ende August eine 200 kWp-Anlage auf den Dächern einer Teppichfabrik und eine 10 kWp-Anlage auf einem Wasserreservoir in einem Erholungspark realisiert.

Die Webmaschinen der Teppichfabrik Sirma im südlichen Gaziantep laufen täglich rund um die Uhr. Einen Teil der benötigten Energie mit einer Solaranlage selbst zu produzieren, liegt bei den hohen Einstrahlungswerten von 1’800 kWh/m² und etwa 300 Sonnentagen pro Jahr auf der Hand.

Mit der von TRITEC installierten 200 kWp-Anlage kann das Unternehmen nun 360’000 kWh saubere Solarenergie produzieren. Auf eine Einspeisung ins öffentliche Netz mit staatlicher Einspeisevergütung wurde verzichtet. Die Energie kann zu 100% vom Unternehmen selbst genutzt werden. Der Return on Investment ist bei den aktuellen Strompreisen vor Ort ohnehin nach sieben Jahren erreicht.

Die Anlage, die auf vier Trapezblechdächer verteilt ist, konnte in nur vier Tagen mit dem bewährten Montagesystem TRI-VENT von TRITEC in Rekordzeit realisiert werden. Dies bei Tagestemperaturen von über 40 Grad. Fachinstallationspartner United Solar aus Gaziantep profitierte dabei vom Know-how-Transfer durch TRITEC. Weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung.

Die zweite PV-Anlage wurde von der Stadtverwaltung Gaziantep in Auftrag gegeben. Auf dem Flachdach des Wasserreservoirs in einem städtischen Erholungspark produziert die 10 kWp-Anlage jährlich 18’000 kWh sauberen Solarstrom. Als Unterkonstruktion kam das von TRITEC speziell für ballastarme Flachdächer und aerodynamisch entwickelte Montagesystem TRI-STAND Aero zur Anwendung.

Potentialmarkt Türkei

Die Türkei gilt als vielversprechender Photovoltaik-Markt in Europa. Bis 2020 wird ein Zubau von vier bis sechs Gigawatt erwartet. Treiber des türkischen Photovoltaik-Marktes sind vor allem der stark wachsende Energiebedarf des wirtschaftlich boomenden Landes sowie die hohen Strompreise. Als Hauptwachstumsbereiche gelten gewerbliche Aufdachanlagen zum Eigenverbrauch mit einer Nennleistung von bis zu einem Megawatt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRITEC Energy
Herrenweg 60
4123 Allschwil / Basel
Telefon: +41 (61) 69935-35
Telefax: +41 (61) 69935-99
http://www.tritec-energy.com

Ansprechpartner:
Claudio Del Principe
PR & Kommunikation
+41 (61) 69935-39



Dateianlagen:
    • TRITEC realisiert erste PV-Anlagen in der Türkei
TRITEC ist seit über 25 Jahren spezialisiert auf die Gewinnung erneuerbarer Energie durch Photovoltaik-Systeme. Das Schweizer Unternehmen ist weltweit tätig und realisiert mit ihren rund 1'500 qualifizierten Installationspartnern jährlich über 5'000 Solarprojekte. Darunter Kraftwerke wie die weltgrößte stadionintegrierte Photovoltaikanlage auf dem Stade de Suisse in Bern, fassadenintegrierte Anlagen am Gehry Building auf dem Novartis Campus in Basel oder das grösste Solarkraftwerk der Schweiz auf der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG in Neuendorf. TRITEC legt grossen Wert auf eine hohe Qualität der Produkte. Im Portfolio finden sich ausschliesslich Markenprodukte etablierter Hersteller, die beste Qualität garantieren. Ergänzend dazu bietet TRITEC clevere Eigenprodukte zur Planung, Auslegung und Leistungsüberprüfung von Solaranlagen sowie smarte Montagesysteme. Photovoltaik-Anlagen sind über viele Jahre härtesten Wetterbedingungen ausgesetzt und können nur mit Qualitätsprimat langfristige Investitionserträge garantieren. Schliesslich gehören saubere Energie und Nachhaltigkeit für TRITEC zusammen, ganz nach der Firmenphilosophie energy for a better world.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.