Größere Durchflussmenge, feinere Filtration, längere Lebensdauer, hohe Energieeffizienz
Auf der Messe Aquatech 2013 im Amsterdam stellt der Filtrationsspezialist MANN+HUMMEL erstmals seine neue, deutlich verbesserte, PES Hohlfaser-Membran (für: Polyethersulfon) vor. Dadurch eröffnet sich für MANN+HUMMEL im Bereich der Ultrafiltration von Wasser neue Einsatzmöglichkeiten in anspruchsvollen Applikationen. – u. a. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Biotechnologie.
Amsterdam/Ludwigsburg, 5. November 2013 – MANN+HUMMEL wird die neue PES-Membran wie auch das innovative Anlagenkonzept zur Wasserfiltration vom 5.-8. November 2013 auf der Aquatech Amsterdam 2013 – Internationale Fachmesse für Trinkwasser-, Nutzwasser- und Abwassertechnik – präsentieren.
Zum Einsatz kommen die PES-Hohlfasern mit ihren optimierten Porenstrukturen in neuen, modularen Filtrationsanlagen mit bis zu 50 Filtermodulen. Verschiedene Membranausführungen mit Porengrössen 20 bis 50 nm stehen zur Verfügung.
Die Vorteile von PES für die Wasserfiltration
Aufgrund der PES Werkstoffeigenschaften können die Membranen in der Wasserfiltration neue Anwendungsbereiche erschließen, die erhöhte Anforderungen an die Filterelemente stellen. Entscheidende Vorteile sind die mehr als doppelt so große Filtrationsleistung in Verbindung mit einem gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch. Das neue Moduldesign bietet in Verbindung mit einer optimierten Strömungsgeometrie wesentlich verbesserte Betriebsparameter verbunden mit einer höheren Lebensdauer. Dies gilt für herkömmliche Anwendungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung ebenso wie unter extremen Betriebs-bedingungen in industriellen Anwendungen.
Selbstreinigung ohne chemische Zusatzstoffe
PES-Membranmodule bestehen jeweils aus einem Bündel von Hohlfasern, deren Wandungen semipermeabel sind und dadurch die Eigenschaft einer Filtermembran besitzen.
Für unterschiedliche Anwendungen stehen variable Reinigungskonzepte zur Verfügung.
– Forward flush
– Air scouring
– Backflush with permeate
– Backflush with permeate/air scouring
Durch die frei kombinierbare Auswahl der o.g. Möglichkeiten wird eine optimale Regeneration der Membran erreicht.
Wachstumsmarkt Wasserfiltration
Ultrafiltrationsanlagen mit der neuen PES-Membrantechnologie von MANN+HUMMEL eignen sich u. a. für die Vorbehandlung und Aufbereitung von kommunalem und industriellem Prozess- und Brauchwasser. Weitere Einsatzgebiete finden sich u. a. in der Behandlung und dem Recycling von Wasser und Fluiden in der Lebensmittel-, Getränke- und Biotechnologie.
Die wachsende Weltbevölkerung, die weiter voranschreitende Industrialisierung, das auch in Schwellenländern zunehmende Bewusstsein für Gewässer- und Naturschutz, schärfere Umweltauflagen und die Tatsache, dass Wasser vielerorts eine knappe Ressource ist, bedeuten auch in Zukunft einen erhöhten Bedarf an sauberem Wasser. Wasseraufbereitung durch innovative Filtrationstechnologien bedeutet, diesen Bedarf zu stillen und gleichzeitig den Wasserkreislauf zu schließen und Verschwendung zu vermeiden. In der Konsequenz schätzen Experten den weltweiten Filtrationsmarkt auf rund 40 Mrd. Euro, wovon etwa 25 % – mit stark steigender Tendenz – auf die Wasser- und Abwasseraufbereitung entfallen. MANN+HUMMEL bietet als Filtrationsspezialist mit über 70 Jahren Erfahrung, das notwendige Know How und die geeigneten Technologien, um dieses Marktpotenzial und neue Einsatzfelder zu erschließen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MANN+HUMMEL GmbH
Hindenburgstraße 45
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 98-0
Telefax: +49 (7141) 98-2545
http://www.mann-hummel.com
Ansprechpartner:
Miriam Teige
Pressesprecherin
+49 (7141) 98-3354
Dateianlagen: