iKratos installiert ab sofort Panasonic Photovoltaik

Früher Sanyo heute Panasonic-hohe Leistungsstandarts im Photovoltaikbau

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH hat mit Panasonic nun einen weiteren Partner für PV-Produkte mit in ihr Portfolio aufgenommen. Neben Modulen von anderen Herstellern wie IBC Solar Frankensolar oder Bosch werden nun auch die neuartigen HIT Module aus dem Hause Panasonic angeboten. Bereits vor 10 Jahren installierte man bereits Sanyo Module die heute unter der Marke Panasonic vertrieben werden. Dies bringt nicht nur mehr Auswahl für die Kunden ins Spiel, sondern auch einige technische Raffinessen – die HIT-Technologie setzt auf eine Hybridstruktur des Siliziums der PV-Module. Somit werden Verluste vermindert und der Zellwirkungsgrad bewegt sich im Bereich von aktuellen Spitzenwerten. Zusätzlich sorgen eine spezielle Beschichtung und eine ausgeprägte spektrale Empfindlichkeit für eine sehr gute Energieausbeute, auch bei höheren Betriebstemperaturen. Panasonic ist sich der Qualität seiner Module sicher und bietet neben der zehnjährigen Materialgarantie auch eine Langzeitgarantie über 25 Jahre auf die Leistung. Die Statistik rechtfertigt diese Strategie: bis Anfang 2012 wurden von Panasonic über 3 Mio. Module in Europa produziert- die Ausfallhäufigkeit liegt bei unter 0,0025%. Diverse Zertifizierungen, wie TÜV Rheinland oder MCS, besiegeln Qualität und Sicherheit. Auch das Fraunhofer Institut testete und bestätigte die anhaltende Leistung der HIT-Module bei Betrieb unter hoher Spannung.

Die HIT-Technologie wurde von SANYO entwickelt und wird bereits seit Ender der 90er Jahre in Serie produziert. SANYO ist mittlerweile ein vollständiges Tochterunternehmen vom Elektronikgiganten Panasonic – dieser setzt nun vermehrt auf Umweltprojekte, wie beispielsweise das nahezu komplett CO2-neutrale „eco ideas“ Haus oder der nachhaltigen „Smart Town“. Bereits seit 1993 ist Panasonic Deutschland Partner des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.), dessen Initiative Wirtschaft pro Klima auch von der Firma iKratos unterstützt wird. Hintergrund ist das ehrgeizige Ziel des Konzerns, bis zum Jahre 2018 das weltweit führende Energieunternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie zu werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.