Treppenspezialist setzt auf Sonnenenergie

NRW-Umweltminister Johannes Remmel besuchte die arcus Treppen GmbH in Hückeswagen

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Holz ist seit jeher als nachwachsender Rohstoff ein wichtiger Teil unserer Bau- und Wohnkultur. Die arcus Treppen GmbH produziert seit über 30 Jahren erfolgreich Treppenlösungen „Made in Hückeswagen“. Das Unternehmen verwendet ausschließlich europäische Harthölzer, welche ausnahmslos aus nachwachsenden Beständen stammen. Um auch die Produktion nachhaltiger und effizienter zu gestalten, beteiligte sich das Unternehmen 2012 am Pilotprojekt „Ressourceneffizienz in der Holzwirtschaft“ des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und der Regionalbüros der Effizienz-Agentur NRW in Siegen und Werl. Heute deckt das Unternehmen einen großen Teil seines Energiebedarfs mit Sonnenenergie und entlastet so die Umwelt. Am 13. November besuchte NRW-Umweltminister Johannes Remmel den Handwerksbetrieb, um sich vor Ort ein Bild über die erfolgreich umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen zu machen.

Der Treppenspezialist nutzte das vom Land geförderte Pilotprojekt, um die Möglichkeiten der Prozessenergie-Erzeugung aus Wasser, Wind und Sonne untersuchen zu lassen. Die Analyse kam zu dem Ergebnis, dass arcus mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage rund 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs decken könnte. Das Ergebnis überzeugte: Auf der ca. 1.000 Quadratmeter großen Dachfläche und einem zusätzlich errichteten Vordach über den Hallentoren errichtete das Unternehmen eine 78 KW Photovoltaikanlage, die im Frühjahr 2013 in Betrieb genommen wurde. Das Unternehmen produziert heute ca. 40.000 Kilowattstunden pro Jahr und spart dadurch jährlich 26 Tonnen Kohlendioxid ein.

NRW-Umweltminister Remmel gratulierte den arcus-Geschäftsführern Rüdiger Krumreihn und Hans-Peter Dörpinghaus bei der Betriebsbesichtigung zur gelungenen Umsetzung: „Arcus ist ein gutes Beispiel, wie erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens leisten können. Wenn alle Unternehmen so engagiert bei der Sache sind, dann schaffen wir ein gutes Stück des Weges zum wirksamen und wirtschaftlichen Klimaschutz.“

Geschäftsführer Rüdiger Krumreihn erklärte während des Betriebsrundgangs: „Wir freuen uns, mit der Photovoltaik-Anlage die angestrebten 30 Prozent unseres Energieverbrauchs selbst decken zu können. Besonders wichtig war uns eine Ost-West-Ausrichtung der Anlage, um möglichst konstant über den Tag Energie zu produzieren und nutzen zu können.“

Mit der Installation der Photovoltaik-Anlagen führt das Unternehmen den bereits 2004 eingeschlagenen Kurs weiter, die eigene Produktion ressourcen- und energieeffizienter zu gestalten. So heizt arcus seit vielen Jahren mit Hilfe einer Hackschnitzelanlage den gesamten Betrieb von der Produktion, der Zuluftheizung des Lackierraumes bis hin zu den Büros und der großen Treppenausstellung ausschließlich mit den Resthölzern und Spänen der Massivholzverarbeitung.

[b]Über arcus Treppen GmbH[/b]

1984 gründeten Rüdiger Krumreihn und Hans-Peter Dörpinghaus in Hückeswagen die arcus Treppen GmbH. Das Unternehmen fertigt hochwertige Holztreppen und Treppenelemente ausschließlich aus europäischen Harthölzern, welche ausnahmslos aus nachwachsenden Beständen stammen. Arcus Treppen beschäftigt derzeit ca. 30 Mitarbeiter. Neben den Hauptsitz in Hückeswagen unterhält das Unternehmen Ausstellungsräume in Holzwickede und Essen-Rüttenscheid. Die arcus Holztreppen GmbH ist Mitglied der Treppenmeister Partnergemeinschaft, die sich hohen Qualitätsstandards verpflichtet hat.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Achim Parbel, Geschäftsführer der Dörnbach Energie GmbH, Rüdiger Krumreihn, Geschäftsführer der arcus Treppen GmbH, NRW-Umweltminister Johannes Remmel, Hans-Peter Dörpinghaus,Geschäftsführer der arcus Treppen GmbH, und Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW. Foto: Fotografie Sabine Winkler
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.500 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 32 Mitarbeiter in Duisburg und sechs Regionalbüros in Aachen, im Bergischen Städtedreieck, in Bielefeld, Münster, Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.