Erster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe

Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen

Pressemeldung der Firma Solarpraxis AG

Die Solarpraxis AG hat den ersten Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe veröffentlicht. Jedes dritte Unternehmen beschäftigt sich nach einer neuen Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer konkret damit, seine Energie selbst zu erzeugen. Der Leitfaden bietet interessierten Unternehmen sowie Installateuren und Bankenvertretern, die neue Geschäftsfelder erschließen wollen, in kompakter Form Orientierungshilfe in diesem neuen Marktfeld. Die Veröffentlichung kann unter www.solarpraxis.de/… kostenfrei heruntergeladen werden.

Ein Schnelltest ermittelt zügig, ob sich eine Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung für den jeweiligen Betrieb lohnen kann. Daneben informiert der Leitfaden zu verschiedenen Betreibermodellen, zur optimalen Anlagenauslegung und zu Möglichkeiten, den Eigenverbrauchsanteil zu steigern. Die technischen, rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten einer Eigenverbrauchsanlage werden ebenso erläutert wie Fragen zu Wirtschaftlichkeit, zur Finanzierung und Versicherung.

„Neben der Reduktion der Energiekosten geht es den meisten Gewerbe- und Industriebetrieben darum, sich von steigenden Strompreisen unabhängig zu machen, wenn sie sich zu Eigenverbrauchslösungen informieren“, erklärt Fabian Krömke, Projektleiter Gutachten der Solarpraxis AG. „In letzter Zeit haben wir zu diesem Thema immer mehr Anfragen erhalten und wollen Interessierten mit dem Leitfaden erste Hilfestellungen geben.“ Die Veröffentlichung wurde von den projekterfahrenen Ingenieuren der Solarpraxis gemeinsam mit externen Fachleuten wie Rechtsanwälten und Steuerberatern erstellt.

Interessant ist der Eigenverbrauch von Solarstrom für viele Branchen, beispielsweise das Hotelgewerbe, den Einzelhandel, die chemische Industrie, das Handwerk oder Krankenhäuser.

Die Solarpraxis AG ist einer der größten Wissensdienstleister für den Bereich erneuerbare Energien. Die Engineering-Abteilung setzt seit mehr als 15 Jahren Anlagenplanungen um. Die Solarpraxis-Ingenieure arbeiten außerdem als bankengelistete und TÜV zertifizierte Gutachter und erstellen neben technischen Dokumentationen u. a. Ertrags- und Eigenverbrauchsgutachten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solarpraxis AG
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 726296-300
Telefax: +49 (30) 726296-309
http://www.solarpraxis.de



Dateianlagen:
    • Erster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe
Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt die Unternehmensgruppe über 80 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering, Verlag und Konferenzen sowie Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign. www.solarpraxis.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.