Schadstoffsammlung in der Region Nordschwarzwald gut angenommen: Verfahren entlastet Betriebe

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Auf eine große Nachfrage bei den Betrieben stieß die von der Handwerkskammer Karlsruhe und der IHK Nordschwarzwald für die Landkreise Calw, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim organisierte mobile Schadstoffsammlung Mitte November. Mehr als 50 Betriebe nahmen die Gelegenheit wahr.

Die Kammern arbeiteten dabei mit einem Deutschland weit tätigen Dienstleister im Abfallmanagement, der Firma SITA Süd GmbH, zusammen, die die Sonderabfälle bei den Unternehmen abholten.

Diese waren zuvor durch deren Fachpersonal nach Abfallart getrennt, gewogen und erfasst worden. Danach wurden sie sortiert und in bereit gestellte Behältnisse verpackt. Die gesamten Schadstoffe werden zunächst in einem Sonderabfallzwischenlager gelagert und dann in ökonomisch sinnvollen Chargen einer Entsorgung zugeführt.

Das Verfahren kommt den kleinen und mittleren Unternehmen entgegen, da in vielen Betrieben oft nur geringe Mengen gefährlicher Sonderabfälle anfallen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist vor dem Hintergrund der komplizierten Rechtslage sehr aufwändig, die mobile Schadstoffsammlung spart den Unternehmen Zeit und damit Kosten.

Fragen zur Abfallentsorgung und den nächsten Schadstoffsammlungstermin beantwortet die Umweltberaterin der Handwerkskammer Karlsruhe, Ute Matysek, Tel. 07231/428068-388.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.